Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ende des Mittagschlafes?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ende des Mittagschlafes?

Bohnä

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens Meine Tochter ist gerade 3 geworden und seit den Festtagen ist der Schlafrythmus etwas durcheinander. Nun sie steht aktuell zwischen ca. 8.15 Uhr - 9.00uhr auf und gegen 20.30 Uhr ist sie dann im Bett aber würde gerne ab 15 Uhr Mittagschlaf machen da sie dann nicht mehr so mag... Abends wenn sie keinen Mittagschlaf macht schläft sie gegen 20 Uhr ein. Wenn ich sie um 7.00 Uhr wecke macht sie kaum vor 13 Uhr ein Mittagschlaf schläft sie dann ca. 30-45 min schläft sie vor 22.30 Uhr eigentlich nicht was mich fix und foxi macht.... Ich bin hin und hergerissen Mittagschlaf machen oder nicht... Sie selber Nacht eigentlich gern ein Nickerchen... Wie kann ich diese Übergangs Zeit am besten gestalten? Sie muss am Montag und um 7.00 aufstehen wegen Kita dort schläft sie immer mittags und Abends ist sie dann nie vor 23 Uhr müde... und am Donnerstag steht sie wegen Spielgruppe vormittags ebenso um 7.Uhe auf... Besten Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüsse Bohnä


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bohnä, ist Ihre Tochter nur montags in der Kita und wie lange ist sie dort? Ist evtl. mit den Erziehern die Absprache möglich, dass Ihre Tochter auch dort keinen Mittagsschlaf mehr macht? Den meisten Kindern tut ein regelmäßiger Schlafrhythmus gut. Sollte Ihre Tochter nur montags "zwangsläufig" einen Mittagsschlaf machen, so akzeptieren Sie gerne, dass sie montags immer erst so spät schlafen geht. Für den Rest der Woche können Sie versuchen, statt eines Mittagsschlafs eine Mittagspause in Form z.B. einer Lesezeit auf dem Sofa oder gemeinsam mit ihr ein Hörspiel anzuhören, einzulegen. Diese kann schon vor 13 Uhr stattfinden, damit Ihre Tochter nicht einschläft. Diese Pause kann zu so viel Energie führen, dass sie bis abends durchhält. Probieren Sie gerne aus, ob es eine Option sein kann, den Mittagsschlaf wegzulassen. Planen Sie mindestens 2 Wochen für den Übergang ein und lenken Ihre Tochter am Nachmittag von der Müdigkeit ab. Oft bietet Bewegung an der frischen Luft eine gute Ablenkung. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.