Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wurde im September 5 Jahre alt und müßte damit kommenden September in die Schule (Bayern). Ich bin aber am überlegen, ob es für ihn so gut ist. Von der Intelligenz her ist er schon eher weiter als Gleichaltrige (klingt jetzt blöd, ich will damit nicht angeben), aber sein Sozialverhalten lässt noch zu wünschen übrig und auch vom Emotionalen scheint er mir noch nicht so stabil. Deswegen meine Frage, wie sollte ein Kind vom Sozialen und Emotionalen entwickelt sein, dass es schulfähig ist? Vielleicht könnten Sie mir ein paar Beispiele geben? Was sollte er in dieser Hinsicht können? Gruß Larissa
Christiane Schuster
Hallo Larissa Schauen Sie doch bitte auch mal auf folgende Seiten: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Schule/s_190.html Folgendes fand ich ebenfalls im Netz: Es muss bereit sein, sich anzustrengen, Ausdauer zu zeigen sowie aufmerksam und konzentriert zu arbeiten. Ein Schulkind sollte neugierig sein, Fragen stellen und Interesse zeigen, etwas Neues zu erfahren und zu lernen. Das wichtigste aber ist: Es sollte Lust darauf haben, in die Schule zu gehen. Auch empfehle ich Ihnen zur weiteren Info folgende Seite: http://www.kindergarten-workshop.de/index.html?/entwicklung/schulfaehigkeit.htm Für eine richtige Entscheidung drücke ich Ihnen die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen