Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe zwei Kinder, Katharina, 3 3/4 Jahre und Michael 1 1/4 Jahre. Ich habe nach der Geburt von Michael nur 2 Jahre Elternzeit beantragt und müsste im Oktober wieder zu arbeiten beginnen ( wahrscheinlich 2 Tage in der Woche von 9 - 17 Uhr). Ich dachte, das 3. Jahr nehme ich, wenn die Katharina die Schule beginnt. Ist es für den Michael kein Nachteil, wenn ich das 3. Jahr erst nehme, wenn er 4 Jahre ist, d.h. seine Schwester die Schule beginnt? Ich muss nicht des Geldes wegen arbeiten und die Decke fällt mir auch nicht auf den Kopf. Der Michael wäre dann ab dem 3. Lebensjahr zwei Tage hintereinander bei den Großeltern, die 15 km entfernt wohnen. Die Großeltern sind sehr liebevoll, können sehr gut mit Kindern umgehen und haben Tiere. Er ist sie auch gewohnt, da er 1 - 2mal in der Woche für einige Stunden bei ihnen ist. Vielen Dank, Anna
Christiane Schuster
Hallo Anna Für Michael ist Ihre Elternzeit-Planung kein Nachteil, da er die Großeltern sehr gut kennt und sich dort auch wohl zu fühlen scheint. Gewöhnen Sie ihn behutsam an den veränderten Tagesablauf bei den Großeltern, indem Sie selbst mit ihm dort ein paar Tage verbringen -incl. Mittagsschlaf-. Soll Michael auch dort übernachten, sollten Sie ebenfalls dieses Übernachten mit ihm üben, damit es für ihn zur Gewohnheit wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen