Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, erst einmal "Schön, dass es Sie gibt!" Mein Sohn Elias ist Gott sei Dank ein gesunder, fröhlicher Junge. Nur mit dem Essen hapert es ein wenig. Er hat bis vor ca. 6 Monaten wunderbar gegessen: seine Folgemilch morgens und abends, als Zwischenmahlzeiten Obst und Brot und Mittags sein Gläschen (auch mit Stückchen) und einen kleinen Fruchtzwerg hinterher. Schlagartig hat er ungefähr in Juni die Gläschen verweigert und ich habe ihm dann Selbstgekochtes angeboten, was er jedoch auch nicht akzeptierte. Nach einem sehr heissen Urlaub in Spanien dachte ich, dass es an der Hitze liegen könnte und habe ihn auch nie gezwungen. Auch wenn er mit uns am Tisch sitzt, möchte er nicht unser Essen probieren. Er isst mittlerweile (abgesehen von seinen 3 Flaschen Milch am Tag) Würstchen aus der Hand, Äpfel ohne Haut, Möhren, Brot, Joghurts und ab und zu Pommes. Alles, was weich und feucht ist, läßt er sofort aus der Hand, begleitet von einer angeekelten Gesichtsgestik. Wenn im Joghurt Stücke sind, mag er das auch nicht. Ich habe auch schon versucht, ihn alleine essen zu lassen, aber dann füttert er mich. Ich befürchte, dass er nicht ausgewogen genug ernährt wird. Er ist eher schlank und hat dünne und weiche Ärmchen. Mein KA belächelt mich nur. Bin ich wirklich zu ängstlich? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Dafür im Voraus schon einmal herzlichen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Herzlichen Dank für das Lob!- Da Elias ein zufriedener und ausgeglichener Junge zu sein scheint, während gleichzeitig sein Gewichtskurve im Bereich der Norm liegt (sonst hätte der Arzt sich entsprechend geäußert), brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen bezüglich des Eßverhaltens Ihres Sohnes zu machen. Gesunde Kinder holen sich immer die Nahrung, die sie auch benötigen! Damit er sich an den gemeinsamen Mahlzeiten beteiligt und nicht unkontrolliert ständig zwischendurch ißt, sollten Sie zum Essen das Angebot teilweise und abwechslungsreich mit seinen Lieblingsspeisen ergänzen und ihm erlauben, sich selbst nehmen zu dürfen. Vielleicht können Sie sein Interesse an weiteren Speisen wecken, indem Sie ihm z.B. "Würstchen im Schlafanzug (Eierkuchen)" anbieten, bzw. sich weitere "Verzierungen" einfallen lassen? Achten Sie bitte zusätzlich darauf, bzw. informieren Sie Elias darüber, dass es die sehr nahrhafte Flasche Milch erst quasi als Nachtisch gibt, so, wie Sie selbst auch erst nach dem Essen Etwas trinken werden. Übrigens: Das Eßverhalten ändert sich immer wieder einmal und ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. einem gerade vollzogenen Wachstumschub, vorangegangenen Aktivitäten... Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Super, vielen Dank. Sie haben mich schon sehr beruhigt. Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen