Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt geht seit fast 2 Jahren halbtags in den Kindergarten und kann sich prima allein beschäftigen. Leider ist in unserem Wohnort kein anderes Kind, so daß ich mich nachmittags viel mit ihm beschäftige. Im Kindergarten spielt er lieber mit kleineren Kindern oder allein,bei Kindern seines Alters gibt es öfter Streit, er haut dann auch mal um sich zu verteidigen.(er ist etwas kleiner und zierlicher für sein Alter) meine Befürchtung ist, dass er mal zum Einzelgänger wird, dass möchte ich gern verhindern, weil ich nicht möchte dass er mal ein Außenseiter wird. Denn Kinder untereinander können ziemlich gemein sein(später in der Schule usw.) Sollte ich ihn lieber den ganzen Tag in die KITA schicken, damit er mehr Kontakte mit Kindern bekommt? Oder kann sich in seinem Verhalten zu Altersgenossen noch was entwickeln.
Christiane Schuster
Hallo Marion Ganz bestimmt wird sich das soziale Verhalten Ihres Sohnes auch weiterhin entwickeln und verbessern, wenn sowohl Sie als auch die ErzieherInnen sich bemühen, Kevin entsprechend zu fördern! Statt ihn ganztags in der Kita betreuen zu lassen, empfehle ich Ihnen, ihn nachmittags an einer Interessengruppe, wie Turnen, Fußball o.Ä. teilnehmen zu lassen. Dort wird das Sozialverhalten gezielt gefördert (Teamgeist), während Ihr Sohn gleichzeitig zu erkennen lernt, welche Fähigkeiten in ihm stecken und wie unentbehrlich er ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen