Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einschlafritual?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Einschlafritual?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, Meine Tochter (fast 7 Monate) ist allgemein ein sehr lebhaftes Kind. Seit sie krabbeln kann und sich auch im Bettchen hochziehen kann, probiert sie es ständig aus, auch wenn sie schlafen soll. Ich würde sie gerne abends um eine bestimmte Uhrzeit in ihr Bett legen. Aber wenn ich das tue, habe ich wenig Erfolg. Ich sorge schon dafür, daß sie sich tagsüber austoben kann, stecke sie also nicht ins Laufgitter, sondern lasse sie krabbeln, damit sie abends auch müde ist. Unser Kind ist nach dem Baden und dem Brei wirklich müde, aber sie schläft einfach nicht. Wenn ich sie abends ins Bettchen lege, dann schreit und meckert sie und ist erst wieder ruhig, wenn sie endlich die Decke weggestrampelt hat und über den Rand des Gitterbettchens gucken kann. Dann strahlt sie über das ganze (sehr müde) Gesicht. Ich kann sie einfach nicht beruhigen (weder durch Gute-Nacht-Geschichten noch durch Singen). So turnt sie ca. eine Stunde. Immer durchsetzt von Gemecker, weil sie ganz alleine im Schlafzimmer ist. Bis sich gegen 21:00 Uhr das Gemecker in derbes Brüllen umschlägt und sie nochmal an meiner Brust trinkt und einschläft. Habe ich sie zu sehr verwöhnt? Sie ist von Geburt an immer abends beim letzten Stillen an meiner Brust eingeschlafen und dann habe ich sie ins Bettchen gelegt. Genauso läuft das jetzt auch. Ist es vielleicht, weil sie es nicht anders gewöhnt ist? Im Moment halten wir es so, daß wir sie um 20:00 Uhr ins Bettchen legen (erst eine Geschichte lesen und dann ein Schlaflied singen, was sie anscheinend immer ignoriert) und dann einfach rausgehen und sie strampeln lassen, da sie dann auch bald meckert, warten wir ein Eckchen, gehen dann zu ihr und trösten sie, ohne sie aus dem Bett zu heben. Aber ich habe auch manchmal Angst, daß sie dann das Bett als etwas unangenehmes empfindet, weil sie merkt, das der Tag und damit ihre Entdeckungsreise endet und das Mama und Papa sie im Schlafzimmer alleine lassen. Was kann ich denn da nur machen. Wie kann ich ihr in dieser Situation Grenzen setzten ohne ihr Vertrauen zu zerstören? Danke.


Beitrag melden

Hallo Silvia Das Vertrauen Ihrer Tochter zerstören Sie sicher nicht, wenn Sie sie nach einem ausgeglichenen, Erlebnis-reichen Tag, den sie ausreichend verarbeiten konnte und einem stets gleichen Einschlaf-Ritual abends in Etwa zu gleichen Zeiten in ihr Bett legen. Sie wird sich an diesen Rhythmus gewöhnen, genauso, wie sie sich daran gewöhnt hat an Ihrer Brust einzuschlafen.- Lassen Sie abends nach Möglichkeit ihre Zimmertür einen Spalt breit geöffnet, damit sie zu jeder Zeit die gewohnten Geräusche hören kann. Rufen Sie ihr ein paar tröstende Worte zu und erinnern Sie sie an die Einschlafhilfen in ihrem Bett. So wird sie merken, dass sie nicht allein und hilflos in ihrem Zimmer gelassen wird, und das "Gemecker" wird sich von Mal zu Mal (hoffentlich) abschwächen. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silvia, das ist ja wirklich putzig. Gerade schaue ich die Beiträge durch, weil meine Maus so schlecht einschlafen kann, da entdecke ich Deine Frage. Unsere Josefin ist auch knapp 7 Monate alt, krabbelt, steht und ist den ganzen Tag aktiv. Abends dann genau die gleiche Situation... Wenn Du magst, können wir uns ja mal per Mail austauschen. Liebe Grüße, Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast dich wohl im Alter deiner Tochter vertan was??? Zeig mir das Kind das mit noch nicht mal 7 Monaten krabbeln etc. kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Dana für Deinen Eintrag. Wenn ich von Dir eine E.Mail-Adresse hätte, würde ich Dir gerne ein Bild von meiner Kleinen schicken, damit Du siehst, wie ein Kind aussieht, was mit 6 1/2 Monaten angefangen hat zu krabbeln. Sie ist in der Krabbelgruppe übrigens auch die einzige, die das kann. Ist sicherlich auch selten, daß ein Kind so früh anfängt. Aber sie kann es halt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Ihr beide für Eure Antwort. Ich habe mich schon allein gefühlt mit dem Problem, da die meisten Babys noch nicht so früh krabbeln. Deshalb habe ich mir sehr gefreut, daß wir zwei jetzt "Leidensgenossen" haben. Ich würde mich sehr gerne mit Dir per Mail austauschen. Schreib doch ruhig, wenn Du Lust hast an s-m.gerlach@gmx.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dana, ...zeigen kann ich Dir meinen Kleinen hier zwar nicht ;-))))) aber er wird auch am 9.5.2001 7 Monate alt und krabbelt schon heftigst in der Wohnung rum - und ich immer schweissgebadet hinter ihm her...... Frech wie Oscar ! Krabbeln geht wohl schon mit 7 Monaten - aber dafuer kann er nicht (alleine) sitzen (max. 2 Sek.) oder stehen...... Egal - jedes Kind hat sein eigenes Tempo und deswegen sind die "7-Monats-Krabbler" auch nicht fitter als andere Kinder, die "dafuer" vielleicht schon andere Sachen koennen !!! Liebe Gruesse sendet Dir Annette mit Sven


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.