Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Éinschlafprobleme - gern auch an alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Éinschlafprobleme - gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (2Jahre) war immer ein guter Schläfer. ist immer mit demselben Ritual ins Bett gebracht worden (Abendbrot, waschen, Zähne Putzen, Ins Bett legen, Märchen vorlesen.) Er hat immer sehr gut geschlafen. Ostern waren wir mit meiner Mutter, Schwester,und meiner Tante im Wochenendurlaub. Da gab es richtig bösen Streit, den leider der Kleine mitbekommen hat. Seit diesem Moment schläft der Kleine sehr schlecht ein, in seinem Bett gar nicht mehr, er schreit sich hysterisch in Rage, auch wenn ich daneben sitze und ihn zu beruhigen versuche. Wenn ich es geschafft habe, ihn zu beruhigen und ihm Märchen vorlese., habe ich das komische Gefühl, daß er sich mühselig wachhält. Ich könnte die gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm vorlesen, wenn ich dann raus gehen möchte, fängt er wieder zu schreien an. Das einzige was bis dato klappt, ist ihn auf dem Sofa einschlafen zu lassen und ihn dann ins Bett zu tragen. Das schafft er aber auch erst gegen 21 Uhr.. Wie kann ich das verbessern, wie kann ich ihm das Einschlafen erleichtern? Ich würde gerne auch ein bißchen Zeit abends für mich und den Haushalt haben (alleinerziehend).. Vielen Dank für die Hilfe! thaga


Beitrag melden

Hallo Thaga Da ein Urlaub meist auch mit einem Entwicklungsschub einhergeht, schlage ich Ihnen neben Anja`s Tipps vor, den evtl. Mittagsschlaf wegzulassen, bzw. in ein (gemeinsames?) Nur-Ausruhen umzuwandeln. Auch abends braucht er sich in seinem Bett erst einmal bei sanfter Musik, mit seinen Kuscheltieren usw. "nur" auszuruhen, während Sie rasch noch etwas konkret Benanntes (Bad, Küche aufräumen, abwaschen,...) zu erledigen haben, bevor Sie zu ihm kommen, um ihm einen Kuß zu geben, ihn nochmal zuzudecken o.Ä. Diesen Kuß zögern Sie dann behutsam immer weiter hinaus, bis Sie Ihren Sohn dann bald (hoffentlich) schlafend vorfinden. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das ist (wie so vieles) nur eine Phase. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder Du erkämpfst Dir Deinen abendl. Freiraum (was ich durchaus verstehen kann) und machst dieses Theater mit,oder Du machst es entspannt wie folgt: Leg Dich mit ihm ins Bett, nutze die Zeit für Dich selbst, um über den Tag nachzudenken Gib ihm die Geborgenheit und Sicherheit, dass Du für ihn da bist. Das Ganze wird schneller und entspannter ablaufen, als dieses nervige allabendliche Theater! Wäre das eine Lösung? Und vielleicht kommst Du dadurch schneller zur Freizeit als bei der ersteren Variante!? Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen Dank für die Tipps, leider schreit er sofort, wenn er ins bett gelegt wird und bleibt nicht ruhig... Mittagsschlaf weglassen ist leider schlecht möglich, da er auch in der kita 2 Stunden schläft... da auf einer Matraze ohne Probleme.... thaga


Beitrag melden

Hallo Thaga Wenn Ihr Sohn mit 2 Jahren mittags noch 2 Std. schläft, wird er abends tatsächlich erst gegen 21.00Uhr müde sein. Sagen Sie ihm, dass Sie sich abends auch mal ausruhen und für sich alleine Etwas machen möchten, wie ein Buch lesen, in die Badewanne legen o.Ä. und bieten Sie ihm eine ruhige Beschäftigung KONKRET an. Vielleicht kann er bereits in seinem Bett noch mit Autos spielen, einem Hörspiel zuhören o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.