Mitglied inaktiv
Hallo, unsere kleine Josephine ist jetzt 7 Monate alt und hat seid einiger Zeit enorme Einschlafprobleme und zwar immer - morgens wie abends und mittags. Das Einschlafen war bei ihr schon seid dem 4. Monat schwierig aber jetzt geht nix mehr. Sie schlaeft nur noch ein, wenn wir mit Ihr spazieren gehen (wir nehmen das Tuch oder den Kinderwagen). Versuche ich es innerhalb unserer 4 Waende ist es das absolute Drama. Sie weint ohne Ende und kommt einfach nicht zur Ruhe (sie weint nie allein, ich bin bei ihr). Zu frueh hinlegen tue ich nicht (sie reibt sich die Augen und ich kenne ihre Zeiten).Stillen hilft auch nichts, Sie dreht sich andauerend, kann sie sich nicht drehen, faengt sie noch mehr an zu schreien. Es ist als ob sie sich gegen den Schlaf wehrt. Ich habe schon einiges probiert und es scheint nichts zu helfen (auf den Arm nehmen, Tragetuch etc). Ich habe das Gefuehl alles falsch zu machen und nicht zu erkennen, was meine Tochter braucht. Aber es kann doch auch nicht sein, dass ich 4x am Tag rausgehen muss. Wenn sie denn mal in der Wohnung einschlaeft, dann auch nur fuer 45 min. und das reicht ihr nicht, denn sie ist danach fuerchterlich schlecht gelaunt. Ich bin total ratlos und befuerchte schon bis an mein Lebensende mit ihr vor dem Einschlafen spazieren gehen zu muessen. Ich sollte noch hinzufuegen, dass sie motorisch sehr sehr aktiv ist (sie uebt gerade das krabbeln und sitzen) und 2 Zaehne hat sie schon bekommen. Kann es sein, dass es aufgrund der Umstaende Entwicklungssprung und Zaehne nur eine Phase ist und sich wieder alles einpendeln wird oder habe ich ein grosses Problem???? Hoffe, Sie haben noch eine Idee. Liebe Gruesse Patricia und Josephine
Christiane Schuster
Hallo Patricia Voraussichtlich wird nach dem jetzigen Zahnen und dem Entwicklungsschub wieder ein wenig mehr Ruhe einkehren.:-) Benutzen Sie doch mal das Bett von Josephine nicht nur zum Schlafen sondern auch als gemütliche Spieloase und lassen Sie sie während der Einschlaf-Phase mit weichem Spielzeug spielen, nachdem Sie ihr einen kuscheligen Schlafsack angezogen, ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch angeboten und eine entspannende Musik angestellt haben. Sie wird dann (hoffentlich) bei ausreichender Müdigkeit irgendwann von alleine einschlafen, sich bei einem kleinen Nachtlicht stets sicher orientieren können und sich von ganz allein an einen bestimmten Schlaf-/Wach-Rhythmus gewöhnen, den Sie ein wenig unterstützen können, um ihn den allgemeinen Familien-Gewohnheiten behutsam anzupassen. Sollte das Weinen auch weiterhin anhalten, sprechen Sie bitte auch mal mit dem Kinderarzt von Josephine, um medizinische Ursachen wie z.B. den "Schiefhals" o.A. auszuschließen, der übrigens nahezu schmerzlos von einem Osteopathen erfolgreich behandelt werden kann. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen