Mitglied inaktiv
unsere tochter ist 14 mon. sie schläft nachts eigentlich durch. aber beim einschlafen muss immer ich oder papa neben dem bett sitzen bis sie einscläft. dazu kommt, dass sie die hand halten möchte und mit ihren fingerchen die haut hin und herschiebt. versteht man was ich meine? ich versuche ihr das abzugewöhnen, in dem ich ein schmusetier anstatt meine hand ihr in diue hand gebe. sie protestiert so stark, dass ich es immer wieder aufgebe. haben sie einen tipp, wie man ihr ein schmusetier schmackhaft machen kann bzw. dieses "handzwicken" abgewöhnen kann? das problem ist auch, wenn ich sie auf dem arm habe (tagsüber), schnappt sie sich auch entweder haare oder haut von mir und spielt und kuschelt damit. kann ich ihr klarmachen, dass sie das tagsüber darf aber nachts nicht? danke füt ihr antwort!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte verhalten Sie sich tagsüber genauso konsequent wie abends. Sagen Sie Ihrer Tochter, dass und warum Sie dieses "Handzwicken" und "Haarewursteln" weder mögen noch zulassen werden und informieren Sie sie darüber, dass Sie dann nicht mehr mit ihr kuscheln, bzw. sich von ihrem Bett entfernen werden. Bieten Sie ihr weiterhin das Kuscheltier an, bleiben Sie bitte an ihrem Bett sitzen, bis ihr die Augen zufallen und spielen Sie eine entspannende Musik ab in Form einer Spieluhr, eines Musikmobiles, einer Kassette usw. Versuchen Sie, ihren Protest möglichst konsequent zu ignorieren, wird Ihre Verweildauer am Bett zunehmend weniger, während Ihre Tochter bald erkennen wird (muß), dass sie sich an begründete Regeln und Grenzen zu halten hat. Mit 14 Mon. verstehen die Kleinen schon mehr, als Sie wahrscheinlich vermuten.- Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo lilo2, ich kann nur das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" empfehlen. Ist zwar umstritten, wir haben das bei unserem Sohn aber auch gemacht und der war glaub ein Härtefall. Wir sind jeden Abend bis zu zwei Stunden an seinem Bett gesessen bis er endlich geschlafen hat. Das durchzuziehen erfordert aber eine ziemlichen "Leidensdruck", weil es schwer ist sein Kind mal weinen zu lassen. Bei uns hat es zwei Abende gedauert und am dritten Abend (ich habe geglaubt ich bin im Himmel!!) haben wir ihn ins Bett gelegt, sind rausgegangen und er hat geschlafen! Er war damals 11/2 Jahre alt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen