Mitglied inaktiv
Hallo! In den letzten Monaten schlief mein Sohn (11 Monate) problemlos nach seinem Einschlafritual ein. Nun hat er gelernt sich hinzustellen und läßt sich nicht mehr ins Bett legen. Nach seinem Abendessen spielen wir immer noch eine halbe Stunde bis Stunde. Wenn er sich die Augen reibt und quengelig wird, ziehe ich ihm seinen Schlafsack an und singe ihm auf dem Schaukelstuhl noch ein Schlaflied vor. Dann lege ich ihn hin, sage noch Gute Nacht und mache das Licht aus. Dann schlief er bisher immer innerhalb 5 Minuten ein. Wenn nicht, brauchte ich ihm nur den Bauch streichlen und er schlief ein. Egal wie müde er auch ist, jetzt steht er nach dem Hinlegen auf und grinst mich an. Ich lege ihn dann wieder hin und sage, daß er schlafen soll, weil er schon ganz müde ist. Dabei streichel ich seinen Bauch. Aber er ignoriert es und steht wieder auf. Auch mit einem Spielzeug bleibt er nicht liegen. Wenn ich dann trotzdem das Licht ausmache und aus dem Zimmer gehe, schreit er nach kurzer Zeit wie am Spieß. Ich gehe dann nach ca. 2 Minuten hin, lege ihn wieder hin und das Spielchen geht von vorne los, bis er entweder vor Erschöpfung aufgibt oder ich ihn aus dem Bett hole und solange mit ihm schaukel, bis er eingeschlafen ist. Direkt schläft er sehr selten auf dem Arm ein- meistens nur nach so einem Kampf. Ist vielleicht unser Einschlafritual nicht mehr altersgemäß oder was hat er im Moment für eine Phase? Was kann ich dann eventuell ändern, damit er wieder gerne müde ins Bett geht und nicht so traurig einschläft? Dieses Einschlafen hat nämlich zur Folge, daß er oft nachts aufwacht und dann auch nicht mehr alleine einschläft. Über einen guten Rat würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Zunächst sollten Sie einmal den Tagesschlaf Ihres Sohnes überdenken und ihn evtl. ein wenig reduzieren, damit Ihr Sohn abends auch wirklich müde ist. Sehr ermüdend wirkt übrigens ein abendliches, warmes Bad.- Liegt Ihr Sohn dann erst einmal im Bett, sollten Sie ihn nach Möglichkeit nicht wieder herausnehmen, da er lernen muß, sich dort sicher zu orientieren. Statt seinen Bauch zu streicheln, können Sie ihm Ihre Hnad sanft auf die Stirn legen und "einfach" solange neben ihm sitzen bleiben, bis ihm die Augen zugefallen sind, nachdem Sie zusätzlich eine Spieluhr, ein Musikmobile aufgezogen oder eine entspannende (Musik-)Kassette angestellt haben. An das selbständige Aufziehen der Spieluhr können Sie ihn dann auch bald von Weitem erinern, wenn er nachts aufwacht. So lernt er mit der Zeit, sich selbst zu helfen um sich den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen zu erleichtern. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.