Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Einschlafbegleitung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Einschlafbegleitung

Sarah0910

Beitrag melden

Hallo, Unsere Tochter ist jetzt knapp 20 Monate und ist von Anfang an nur auf unserem Arm eingeschlafen (meistens beim Stillen, sie hat sich mit knapp 12 Monaten selbst abgestillt). Jeder Versuch, dass sie alleine einschläft, ging daneben. Kaum das wir sie müde ins Bett legen, fängt sie an zu weinen und lässt sich nur beruhigen, wenn wir sie wieder auf den Arm nehmen. Natürlich lassen wir sie nicht weinen. Bei meinem Mann klappt das einschlafen relativ schnell, meist ca 20 min und selten länger. Nur bei mir dauert es Minimum 30 min, meistens aber eher 60-90 min. Sie hampelt dann viel auf meinem Arm rum und brabbelt/erzählt sehr viel und ich muss viel mit ihr durchs Zimmer laufen. Hinzu kommt, dass ich im Moment in der 27. Woche schwanger bin und das tragen auf Dauer nicht mehr geht. Wir haben es schon mit Musik oder einem Kuscheltier versucht, aber das interessiert sie alles nicht. Sie ist auch bis vor ca 1,5 Monaten nachts sehr oft wach geworden (4-6 mal) und schläft nur weiter, wenn wir sie wieder auf den Arm nehmen und das dann auch wieder mindestens ca 30 min und oft wird sie sofort wach, sobald wir sie ins Bett legen und es geht von vorne los. Jetzt sind die Wachphasen nachts weniger geworden (1-3 mal), seitdem wir ihr ein Nachtlicht ins Zimmer gestellt haben. Ab und an sieht man am babyphone das sie nachts im Bett sitzt und sich dann selbst wieder hinlegt und alleine weiterschläft. Letzte Woche ist sie das erste und einzige mal alleine eingeschlafen, als ich sie nach ca 90 min rumtragen ins Bett gelegt habe, weil ich körperlich einfach nicht mehr konnte (mein Mann hat spät-und Frühschicht im Wechsel). Aber seitdem weint sie richtig stark sobald ich sie wach ins Bett möchte. Wir haben auch schon versucht, sie mit in unser Bett zu nehmen, aber da möchte sie gar nicht schlafen, sondern turnt nur auf mir rum. Beim Mittagsschlaf ist das einschlafen meist kein Problem. Das klappt bei beiden nach ca 10-20 min und auch das ablegen klappt problemlos. Mittags schläft sie ca 1-1,5 std und ist spätestens um 14 Uhr wach. Ich hoffe, Sie können uns einen tipp geben, wie wir unsere Tochter sanft ans alleine einschlafen gewöhnen können, da ab Dezember das Baby da ist Liebe Grüße Sarah


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sarah, nehmen Sie sich ein paar Abende in Folge vor, den Protest Ihrer Tochter auszuhalten. Legen Sie sie in ihr Bett, legen eine Hand auf ihren Bauch, ggf. mit leichtem Druck, damit sie Sie auch wirklich spüren kann und vielleicht eine an den Kopf Ihrer Tochter. Erklären Sie ihr vor dem Schlafengehen, dass sie nun im eigenen Bett einschlafen darf. Summen Sie beruhigend oder singen gerne in Dauerschleife ein Schlaflied. Halten Sie durch. Jedes Hochnehmen bedeutet ein Neuanfang. Und denken Sie daran, dass Ihre Tochter nicht alleine ist. Gemeinsam werden Sie die Umstellung schaffen. Schon nach ein paar Abenden wird das Weinen deutlich weniger werden oder sogar schon ganz aufgehört haben. Ihre Tochter darf Ihre konstequente Haltung erfahren, damit sie sich auf das neue Einschlafen einlassen kann. Ggf. mag/kann der Papa die abendliche Einschlafbegleitung übernehmen, da Ihre Tochter auch beim Getragenwerden von Papa schneller in den Schlaf findet. Leider wird es keine andere Möglichkeit geben, als weiterhin zu tragen oder konsequent umzustellen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.