Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

einige Fragen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: einige Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, ich habe heute mal wieder ein paar Fragen an Sie: 1. Gefühle zeigen: Seit anbeginn habe ich meine Tochter, wenn sie geweint hat, in den Arm genommen um sie zu trösten. Seit einiger Zeit mache ich es so, daß ich in Worte fasse, was ich meine, daß sie empfindet: Angst, Ärger, Wut, Traurigsein. Sie sagt es teilweise auch schon von alleine ("ich bin traurig", "ich ärgere mich") Nun frage ich mich allerdings, wie sich das Verhalten meiner Schwiegereltern auf meine Tochter auswirken könnte (sie sieht Oma/Opa ca. 2-3 mal im Monat; manchmal übernachtet sie dort) Bei Schwiegis kommen immer solche Reaktionen: "Nicht weinen", "Ist ja nix passiert", "Brauchst ja keine Angst haben", "das ist doch kein Grund zum Ärgern", "wenn du wütend bist, dann geh ich, kommst halt wieder, wenn du dich beruhigt hast" Kann ein 4-jähriges Kind hier auch unterscheiden, bei Mama/Papa darf ich, bei Oma/Opa nicht? Oder wird sie dadurch verunsichert? 2. Nein-Sagen Wie kann ich meiner Tochter klarmachen, daß sie IMMER, wenn jemand etwas macht, was sie nicht mag Nein sagen darf und soll. Konkretes Beispiel: Urli-Oma umarmt und knutscht meine Tochter immer ganz tolle bei der Begrüßung/Verabschiedung. Meine Tochter versucht sich zwar körperlich zu wehren, indem sie sich zu befreien versucht, aber sie sagt nichts und beim nächsten Mal ists wieder so. Ich habe ihr schon mal zu erklären versucht, daß sie Urli-Oma sagen soll, daß sie das nicht mag. Ich lese mit ihr manchmal Bücher "Das große und das kleine Nein" "Mein Körper gehört mir" und "Vom Großwerden und Starksein" Soll ich meiner Tochter in der jeweiligen Situation klarmachen, daß sie Nein sagen soll? Soll ich Urli im jeweiligen Moment sagen "Laß sie bitte, sie mag das nicht"? Wie kann sie es lernen, Nein zu sagen? PS: Wenn mein Mann oder ich ihr mal ein Bussi geben, sagt sie "ich mag kein Bussi" oder wir fragen sie "darf ich dir ein Bussi geben?" und wir respektieren das dann, wenn sie nicht mag. Danke für Ihre Antwort lg Liesl


Beitrag melden

Hallo Liesl Bezüglich Ihrer ersten Frage brauchen Sie sich ganz bestimmt keine Sorgen zu machen. Mit 4 Jahren kann Ihre Tochter sowohl Ihre mitfühlende als auch die Reaktion der Großeltern voraussehen und auch unterscheiden können. Sie weiß schon sehr genau, dass Sie besser als Jede(r) andere verstehen, was in ihr vorgeht, sodass sie primär auch zu Ihnen kommen wird, wenn es um die Mitteilung von Gefühlen geht. Sagen Sie ihr, sollten Sie von ihr darauf angesprochen werden, das Oma und Opa auf diese Weise versuchen, sie zu trösten. Für Ihre Tochter wird die Urli-Oma immer eine Respekt-Person sein und auch bleiben -allein schon bedingt durch den Altersunterschied und das nicht ständige Sehen-. Aus diesem Grunde sollten Sie doch mal direkt der Urli-Oma selbst sagen, dass Sie es begrüßen würden, wenn sie Ihre Tochter fragt, ob sie gedrückt werden möchte, da sie halt lernen soll, bei fremden Personen auch NEIN zu sagen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.