Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

eingreifen bei streitereien...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: eingreifen bei streitereien...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, wie denken sie darüber: es geht um meine tochter (4) und eine freudin ebenfalls fast 4.... meine tochter ist ein sehr friedliches kind, was sich zwar verbal wehrt, aber nicht sehr gerne körperlich...was ich auch sehr schön finde...sie ist auch wesentlich zarter als ihre freundin, die ich als sehr aggressiv bezeichnen möchte...normalerweise bin ich mittlerweile fürs "nichtgleicheinschreiten" bei streitereien, wenn sie verbal sind....wenn die freundin aber meine tochter schlägt oder stumpt ist meine erster rat für meine tochter " wehr dich und schlag zurück"...das tut sie manchmal auch, aber dann geht´s weiter und meine tochter hat schlichtweg keine chance sich gegen diese "starke" freundin durchzusetzen....was tun in dem fall? mich nervt dieses thema total, da die beiden auch oft zusammen sind...abgesehen davon erpresst sie meine tochter mittlerweile mit dem bekannten " dann bin ich nicht mehr deine freundin" und meine tochter gibt ihr dann das, was sie möchte (spielzeug etc.), und des weiteren macht sie alles schlecht, was meine tochter macht, kritisiert, petzt und klugscheißert rum, kann alles besser usw.... wie verhalten? leider sind wir sehr gut mit den eltern befreundet, so daß man jetzt den kontakt auch nicht sehr gut minimieren kann... liebe grüße


Beitrag melden

Hallo Astrid Minimieren Sie jetzt den Kontakt, weichen Sie dem Konflikt aus und helfen weder Ihrer Tochter noch dem Kind Ihrer Freundin.- Sobald Eines der Kinder schlägt und Sie beobachten es, gehen Sie bitte zu BEIDEN Kindern in Augen- und möglichst auch Körperkontakt, weisen Sie darauf hin, dass das Schlagen Niemandem hilft sondern "nur" schmerzt und schlagen Sie eine friedliche Lösung des vorangegangenen Konfliktes vor. Haben Sie vorher nichts beobachten können, fragen Sie bitte nach dem Geschehenen. Eine angemessene Konfliktlösung könnte z.B. die Anregung zu einer gemeinsamen Aktivität, ein Spielzeugtausch, ein Abwechseln sein. Gleichzeitig empfehle ich Ihnen, das Selbstwertgefühl Ihrer Tochter gezielt zu stärken, indem Sie häufig ihre Stärken lobend erwähnen, darauf hinweisen, dass Niemand in Allem gleich gut sein kann und sie an einer (selbst gewählten?) Interessengruppe teilnehmen lassen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, Astrid, ich erspare mir das obligatorische "Zurückhauen-bringt-nix-Gerede", das wirst Du schon selber wissen. Mein Gedanke zu dem Problem: rate deiner Tochter eher, die Freundin einfach stehen zu lassen. Wenn deine Tochter verbal so fit ist, dann kann sie ihrer Freundin ihr Missfallen auch so deutlich machen:"Ich mag nicht mit Dir spielen, wenn Du so bist. Wir spielen erst wieder miteinander, wenn Du mich besser behandelst." Hier gilt das Prinzip des "Nein-Sagens" zum eigenen Wohl. Viel wichtiger als sich zu wehren, ist m.E. sich zu behaupten. Und das kann deine Tochter auch, indem sie einfach geht. Und die andere bleibt mit ihrer Aggression alleine. Wenn aber beide auf den gleichen Zug aufspringen, dann lernt deine Tochter evtl. nur, dass es nichts bringt....?! Also, führe mit deiner Tochter ein Gespräch, bei dem deutlich wird, sie kann einfach die andere stehen lassen und sie auch damit zur Vernunft bringen, wenn sie Funktille übt - und zwar mit dem Hinweis auf das unfaire, unfreundschaftliche Verhalten. LG, AyLe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.