Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 8 1/2 Monate alt und ich möchte ihm gerne das Trinken aus einem Schnabelbecher beibrigen. Er wurde 6 Monate voll gestillt und jezt nur noch morgends. Milch aus der Flasche bekam/bekommt er nie. Halt nur tagsüber Wasser oder Tee zum Durstlöschen. Nun habe ich schon einige Trinkbecher ausprobiert. Aber nichts. Er spielt, wenn, einige Zeit damit rum und das war`s. Am Schnabel ziehen um mal zu sehen das da was kommt, macht er nicht. Nehme ich ihn in den Arm und versuche ihm ruhig den Trinkschnabel in den Mund zu stecken, schlägt er den Becher weg und brüllt los! Erwarte ich schon zu viel von meinem Kind oder stelle ich mich zu dumm an ihm das beizubringen. Über Tips, wie ich meinen Sohn zum Trinken aus dem Trinkbecher bekomme, wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße von Anna
Christiane Schuster
Hallo Anna Setzen Sie sich mit Ihrem Sohn gemeinsam zum Trinken an einen Tisch und trinken Sie auch gemeinsam jeweils aus einem ganz normalen Becher oder einer Tasse. Befüllen Sie die Tasse Ihres Sohnes mit ganz wenig Wasser, das anfangs auch ruhig mal daneben fließen darf. Da Kleinkinder sich an ihren Bezugspersonen orientieren und versuchen, sie nachzuahmen, wird Ihr Sohn bald das "richtige" Trinken gelernt haben. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter (jetzt 22 Mon.) hat auch immer nur mit dem Becher herumgespielt bis sie irgendwann selber darauf gekommen ist, dass da was gutes rauskommt! Ich habe es ihr sicher 100 mal gezeigt, aber sie hat ähnlich reagiert wie dein Sohn. Sie war übrigens 10 Monate als sie es dann alleine konnte! Vielleicht will er ja auch nur selber drauf kommen, wie das funktioniert! Also nicht verzweifeln, das wird sicher! Liebe Grüße Andrea
Mitglied inaktiv
Bei meinem ersten Kind habe ich das auch kurz mit der Schnabeltasse probiert (gleicher Stillzeitraum und nie Flasche). Hat aber nie geklappt - war auch nicht so ehrgeizig. Nach meiner Erfahrung ist es am einfachsten, gleich mit dem Becher anzufangen (Plastikbecher von Authentics oder das billige Plagiat von IKEA). Am Anfang ist nur Wasser drin und wenn was daneben geht, ist es nicht schlimm - zumal ja jetzt die warme Zeit anfängt. Meine Tochter ist jetzt 13 Monate und will öfter auch selber trinken. Klar geht wahrscheinlich mehr daneben als bei einer Schnabeltasse, aber es ist nur Wasser und schnell aufgewischt. Beim Becher hat man auch nie das Problem des "Dauernuckelns", was bei Schnabelbechern wohl vorkommen kann. Wenn sich Dein Kind gegen die Schnabeltasse sträubt, lass sie weg. Dann spart man sich obendrein einen Schritt (erst Gewöhnung an Schnabel und später Gewöhnung an richtigen Becher). Gruß Trine
Mitglied inaktiv
Liebe Anna, unsere Tochter wurde auch ca. 6 Mon. voll gestillt. Sie nahm keine Flüssigkeit durch Schnabelbecher (Tropffrei von Avent), Flasche o.ä. ich habe ihr dann zuerst einen kleinen Plastikeierbecher gegeben. Das war zwar am Anfang immmer mit ziemlichen Verlusten verbunden, aber hat insgesamt gut geklappt. Wasser ist ja sowieso das Beste zum Trinken, dann gibt es auch keine Flecken. Nasse Sachen habe ich dann nach dem Essen ausgezogen und getrocknet. Die Gefäße habe ich dann immer vergrößert. Jetzt trinkt sie sehr schön aus allen Bechern, Tassen etc., auch aus einer normalen Flasche. lg astrid
Mitglied inaktiv
Hi, also bei uns klappt das Trinken aus dem Becher - egal ob mit oder ohne Schnabel erst richtig gut, seitdem meine nunmehr fast 12 Monate alte Tochter ab und zu sehr leicht gesalzene Speisen bekommt. Einmal hat sie griechischen Schafskäse probiert, da hat sie super getrunken. ;) Gruß, Barbara
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen