Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einfach nur mal eine rhetorische Frage *g*

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Einfach nur mal eine rhetorische Frage *g*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

zum Schlafen. Hallo, habe ja schon öfter bei Ihnen um Hilfe gebeten und diese auch bekommen. Simon ist jetzt 2 Jahre alt. Er ist volltags bei einer Tagesmutter, weil ich arbeiten gehen muss. Manchmal bleibt er dort auch über Nacht (wir haben ein sehr familiäres Verhältnis zur TaMu und Simon fühlt sich dort sehr sehr wohl und wird voll in die komplette Familie und deren Alltag integriert) Während meine TaMu mir immer erzählt, wie lieb und toll der Kleine schläft (von 19 oder 20 Uhr - mindestens 8 Uhr, in Spitzenzeiten sogar bis 10 Uhr!!!) ist bei uns daheim die Nacht spätestens um halb Sieben vorbei. Egal, wann ich Simon hinlege oder was wir den Tag über gemacht haben. Beispiel, an seinem Geburtstag hat Simon eine Stunde Mittagsschlaf gehalten, im Auto weil wir unterwegs waren. Abends habe ich ihn 21 Uhr hingelegt, weil noch Besuch da war. Wach war er kurz vor Sieben... Wenn er am Wochenende Mittagsschlaf macht (meistens so 3 Stunden, wecken geht nicht da habe ich dann den Terror auf Erden) und ich ihn dann 20 Uhr hinlege ist er meist um 6 Uhr wach. Wenn er bei der Tagesmutter 3 Stunden schläft und sie ihn um 20 Uhr hinlegt pennt er bis 9 Uhr. Ich verstehe das nicht!!! Woran liegt das? Warum schläft er bei mir nicht so lange? Unter der Woche stört mich das nicht, ich muss ja arbeiten gehen und Simon vorher quer durch die Stadt fahren. Ich habe immer gedacht es liegt vielleicht daran, dass er einen Rhytmus raus hat, Mama steht halb Sieben auf, da wird er ja dann auch wach (oft lasse ich ihn aber dann noch schlafen) NUR warum gehts dann von einem Tag auf den Anderen bei der Tagesmutter, dass er länger schläft??? Am Wochenende belastet mich das am meisten, weil ich dann manchmal echt ab Sechs oder halb Sieben mit dem Kind dasitze, wo das ganze Haus noch pennt, der Spielplatz leer ist - am schlimmsten noch, wenn schlechtes Wetter ist. Ich kann mir das wirklich nicht erklären, hat jemand ähnliches erlebt bzw. haben Sie eine Erklärung dafür? Vielen Dank LG Sue


Beitrag melden

Hallo Sue Vorstellen kann ich mir, dass der Tag bei der TaMu viel geregelter und ganz auf das Kind bezogen abläuft, sodass Simon dort leichter zur Ruhe kommen kann als zu Hause, wo er den Tagesablauf nicht schon quasi vorhersehen kann: mal gehen Sie arbeiten, mal nicht, mal haben Sie Besuch usw. Wenn möglich, lassen Sie zumindest die WE stets gleich ablaufen. Holen Sie Simon zu einem gemeinsamen Kuschestündchen in Ihr Bett, sobald er nach Ihnen ruft oder erlauben Sie ihm, leise in Ihrem Schlafzimmer zu spielen, eine Kassette zu hören o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sue, ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Dein Kleiner auch bei der Tagesmutter schon früher wach wird, aber dann weiterschläft, weil er ja quasi "nichts aufregendes verpasst". Ist er dann bei Dir zuhause möchte er natürlich auch möglichst viel Zeit mit Dir verbringen (die ja anscheinend ansonsten sehr rar ist?). Erstaunlich, dass Dich das am Wochenende nervt! Du hast doch sowieso nur sehr wenig Zeit mit Deinem Sohn (wenn man auch nochmal die 3 Stunden Mittagspause abzieht:-)). Meine Kinder stehen auch konsequent gegen 6-6.30 auf, egal ob Wochentag oder Wochenende, ich muss mir also jeden Tag überlegen was wir schönes anstellen: da gibt es doch soviel!!! Schlechtes Wetter? Basteln, Lesen, Malen, Legobauen etc. Wo ist das Problem??? Meine Kinder sind jetzt 3 und 9 Monate, ich nutze jeden Tag mit ihnen, weil ich weiß wie schnell diese schöne Zeit vorbei ist und sie ihre eigenen Wege gehen. LG Imke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.