Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Ich habe Sie schon einmal um Rat gebeten. Es ging darum, dass mein kleiner Sohn ( 4 Jahre) ziemlich quengelig und jammernd ist, wenn wir nach Hause kommen,er vom Kindergarten, ich von der Ausbildung. Sie haben mir zu einer gemeinsamen Zeit geraten, wenn wir alle ( sein älterer Bruder auch) nach Hause kehren. Ich habe es ausprobiert, es klappte auch einigermaßen, doch meistens bin ich so erschöpft und müde, wenn ich zurückkomme und habe irgendwie gar keine Kraft zu grossen Aktionen. Heute wollte der Kleine zum Beispiel gleich basteln und am liebsten auch gleich alles, was im Bastelbuch zu sehen war. Ich muss auch sagen, dass ich montags mit den Beiden zur Bastelgruppe am Nachmittag gehe, letztes Mal hat es besonders Spaß gemacht, doch ich glaube nicht, dass ich jeden Tag nach der Ausbildung das Selbe machen kann. Ich muß mich irgendwie auch erholen können, nach einem Schultag, was gefüllt war an Informationen, nicht zu vergessen sind auch die Hausaufgaben, die noch zu erledigen sind. Ich will aber auch nicht, dass unsere Nachmittage langweilig und unerholsam für uns alle werden. Es ist einfach diese Müdigkeit und das große Bedürfnis nach Ruhe, damit ich mein Gedanken sammeln kann und manchmal brauche ich das direkt, wenn ich nach Hause komme. Was sagen Sie dazu. Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Überlegen Sie einmal, die Kinder mittags noch 1-2 Std. von einer Tagesmutter o.Ä. betreuen zu lassen, sodass Sie erst einmal "verschnaufen" können, bevor weitere Anforderungen an Sie herangetragen werden. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen