Mitglied inaktiv
Hallo! Ich weiß auch nicht,ob ich besser im Mutterberatungs - Forum schreiben sollte oder hier.Aber ich frage mal trotzdem nach! Meine Tochter ist 14,5 Monate alt und war immer eine wenigesserin! Aber es war immer alles im grünen Bereich!Jetzt haben wir Mittags aber oft ein riesen Problem: selbstgekochtes isst sie nur,wenn sie bei uns "klauen" kann und am Stuhl steht.Geben wir ihr selber was auf ein Tellerchen will sie es nicht essen.Gläschenessen kommt auch nur dann in Frage,wenn es möglichst immer das selbe ist oder sie mit mir zusammen essen kann - sprich: sie hat einen Löffel und ich.Gut,ich erkenne,sie will alleine essen.Aber es klappt nicht so gut.Sie spielt dann irgendwann rum und wirft auch das essen auf den Boden.Möchte ich weiterfüttern,verweigert sie es.Sie will auch immer nur spielen und ich habe es zu beginn durchgehen lassen,denn nur so hat sie überhaupt gegessen.Doch jetzt müßte sie doch eigentlich mal soweit sein,dáß sie es auch ohne Spielen könnte,oder? Ich möchte nun konsequent sein und bin es derzeit auch bzgl. Essen auf den Boden werfen: dann kommt der Teller weg.Mein Problem ist: versteht sie es denn schon,daß ich es nicht möchte? Ist es Langeweile oder nur ein Spiel? Ist es sinnvoll,ihr den Teller in dem Alter wegzunehmen,denn sie kann ja nicht reden... ?! Hm,ich bin einfach das Theater leid,dieses ewige Genöle: Essen ja,dann nein,dann wohl und dann in den Mund nehmen und ausspucken.Im übrigen spuckt sie auch neuerdings ihr Trinken auf den Boden und verwischt es dann..... Wie kann ich dem entgegenwirken ohne selber bald mal auszurasten,denn ich könnte mir und ihr doch jede Menge Speränzchen ersparen,oder??? Vielen Dank schonmal!!!
Christiane Schuster
Hallo Jamu Stellen Sie Ihre Frage in möglichst vielen, verschiedenen Foren, da Sie auf diese Weise auch mehrere Antworten erhalten, die Ihnen bei der eigenen Meinungsbildung sicherlich helfen.- Mit gut 14 Mon. ist Ihre Tochter durchaus in der Lage kurze Sätze zu verstehen, deren Bedeutung noch klarer wird, wenn eine entsprechend konsequente Handlung folgt. Sie muß jetzt erkennen können, dass sich essen und spielen voneinander unterscheiden. Da sich jedes gesunde Kind schon die Nahrung holt, die es braucht (mal mehr, mal weniger), sollten Sie ihr vor dem Essen kurz sagen, dass Sie Ihren Teller wegräumen, wenn sie mit der Nahrung spielt, da sie dann wohl keinen Hunger mehr zu haben scheint.- Verzichten muß sie dann aber auch verständlicher Weise auf den Nachtisch, etwas Süßes oder Zwischenmahlzeiten.- Da die Mahlzeiten eigentlich einen Genuß bedeuten sollen, rate ich Ihnen zu gemeinsamen Mahlzeiten. Ihre Tochter wird sich an Ihrem eigenen Verhalten orientieren können und zunehmend versuchen, Sie nachzuahmen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen