Mitglied inaktiv
Hallo, das wird jetzt sicherlich etwas länger, aber ein paar Probleme lasten etwas auf uns: Einmal Alina (wird im Februar 5 Jahre alt): Bisher hatten wir mit ihr eigentlich keine Probleme. Sie ist sehr lieb, schmusig, verständig ... aber in letzter Zeit wird sie doch frecher und wir wissen nicht genau, wie wir damit umgehen sollen. Wir haben bestimmte Regeln und die ziehen wir auch durch. Zum einen wird sie pampig und eingeschnappt, wenn es nicht so geht, wie sie es will. Soll ich dann weiter reden, um es ihr zu erklären, oder soll ich ihr einfach Zeit zum Schmollen geben. Leider fängt sie jetzt auch etwas mit dem Lügen an. Sie hat selber mitbekommen, daß wir in der Nachbarschaft Probleme mit einem 6-jährigen Jungen haben, der ständig lügt und nur zankt, so daß keiner mehr mit ihm spielen will und die Kinder richtig Angst vor ihm haben und sie selber fand lügen ganz schlimm, aber jetzt hat sie uns auch ein paar Mal belogen und erst nach einigem Zureden doch eingestanden, daß sie es war (sie hat es auf Fabian geschoben). Wir haben ihr dann erklärt, daß wir das schlimm finden und sie uns immer - egal welchen Mist sie gemacht hat - die Wahrheit sagen soll. Sie meinte dann nur "es war nur ein Spaß". Wie können wir ihr klarmachen, daß das kein Spaß ist? Dann haben wir jeden Tag (eigentlich mit beiden, wobei Fabian sich ja noch nicht selber fertig macht) morgens und abends Schwierigkeiten beim Fertigmachen. Alles muß man x-Mal sagen, dabei kennt doch gerade sie den Ablauf von Zähne putzen, waschen, anziehen (die Sachen lege ich vorher raus), Gesicht eincremen und Haare kämmen ... danach wird gefrühstückt und wenn Zeit ist, kann auch noch etwas gespielt werden. Aber besonders abends ist es schlimm ... da wird ständig wieder etwas anderes gemacht oder im Bad rumgetanzt, etc. und wir müssen erst richtig ausflippen, damit die beiden endlich fertig sind. Wir haben es schon so gemacht, daß es - wenn es zu lange dauert - keine Geschicht mehr gibt, aber das hilft auch nicht. Dann mit Fabian (ist im November 3 geworden): Ich bin wohl von Alina etwas verwöhnt, aber er mag absolut nichts selber machen. Ich muß ihn waschen, ich muß ihn anziehen, beim Essen will er meist gefüttert werden und auf Toilette geht er auch einfach nicht. Im August wollte er plötzlich keine Windel mehr. 8 Wochen war er ohne, wobei er aber leider das große Geschäft immer in die Hose gemacht hat. Ich bin dann wieder schwanger geworden und mir wurde davon immer übel, so daß ich ihm Trainingswindeln angezogen habe. Seitdem macht er alles wieder in die Windel und hat überhaupt keine Lust auf Toilette zu gehen. Es stört ihn auch überhaupt nicht, wenn er vollgepinkelt oder vollgekackt ist. Damit würde er den ganzen Tag rumlaufen ... ist also auch kein Grund für ihn auf Toilette zu gehen. Wir haben es mit Belohnungen probiert, mit Schimpfen, mit dem Kiga als Aussicht (wo er ja ab Juli rein soll) ... nichts ... er weiß, daß er auf Toilette soll, aber er geht nicht. Hat er nichts an, macht er auch einfach auf den Boden. Was soll ich da tun? Gerade hat er wieder einen Schiß drin. Ich habe ihn gefragt, warum er nicht auf Toilette war. Er meinte "Weil ich auf Toilette soll!" Ich sage zu ihm, daß er das aber doch nicht war und er antwortet: "Das war nur ein Versehen!" Nur macht er ja leider immer in die Windel :-(. Dann ist er auch so sehr aufbrausend, hört überhaupt nicht, schreit immer alle an, ist ein Raufbold (liegt vielleicht an dem Kontakt mit den größeren Nachbarskindern? Vor unserem Umzug ins Haus war er nämlich ganz anders) ... Ich schäme mich oft für ihn. Wir gehen einkaufen und er blökt wildfremde Leute an (weil sie ihn angeguckt haben oder ihn nett angesprochen haben), schubst die Leute, haut denen auf den Arm oder ans Bein, etc. Die Erziehering in Alinas Kiga meinte mal, ich solle das ignorieren, aber das geht auf mich zurück. Da heißt es dann nämlich: "Die Mutter läßt ihn ja auch einfach!". In den Kindersitz im Einkaufswagen bekomme ich ihn kaum noch rein (zu groß) und so muß ich ihn rumlaufen lassen. Früher war er eher schüchtern und jetzt das ... Die Leute müsen echt denken, daß mein Kind total unverschämt, schlecht erzogen und immer schlecht gelaunt ist. Nichts kann er normal sagen ... möchte er - auch zu Hause - etwas trinken, dann schreit er mich an, er wolle was zu trinken. Klappt etwas nicht, dann schreit er rum und wirft die Sachen rum. Bei ihm geht ständig alles kaputt. Wir reden mit ihm, wir erklären es ihm, wir reagieren mal nicht, wenn er mit UNS so umgeht, aber nichts fruchtet ... das geht jetzt gut ein Jahr so. Dann bestimmt er immer, wer was darf ... z.B. Papa muß ihm die Schuhe anziehen, Mama muß ihm etwas zu trinken gaben und wehe ein anderer will das dann machen. Dann wird man wieder angeschrieen, geschubst, etc. Wie sollen wir damit umgehen? Was haben wir bei ihm verkehrt gemacht? Ich kenne das alles von Alina nicht. Natürlich kann er auch mal lieb sein und er kann stundenlang wunderschön alleine spielen, aber das sehen ja nur wir ... Vielleicht haben Sie ein paar Tipps für uns. LG Anja mit Alina & Fabian & Mäuschen (ET 27.06.2005)
Christiane Schuster
Hallo Anja Begründen Sie Alina 1 mal, warum es in konkreter Situation nicht nach Ihren Wünschen gehen kann und informieren Sie sie so gelassen wie möglich, dass auch ihr beleidigtes Verhalten an der Tatsache (konsequent!)Nichts ändern wird. Sobald Sie erkennen können, dass sie lügt, geben Sie zu erkennen, dass Sie genau von Alina`s "Märchenstunde" wissen und informieren Sie sie über das bekannte Sprichwort: "Wer einmal lügt, Dem glaubt man nicht; selbst wenn er mal die Wahrheit spricht." Handeln Sie entsprechend, wird sie sich ein Lügen mehr und mehr überlegen, nachdem sie selbst einmal die Betroffene war. Gestalten Sie das morgendliche Waschen, Anziehen... als Wettspiel, wobei der/die Erste sich den Platz am Frühstückstisch, den Nachtisch mittags o.Ä. aussuchen darf. Stellen Sie abends im Kinderzimmer oder Bad einen Wecker, Sanduhr... auf und beginnen Sie mit dem Vorlesen der Geschichte, sobald die ausgemachte Zeit abgelaufen ist. Vielleicht kann auch eine ausschließlich für diesen Zeitpunkt ausgewählte "Bettkassette" laufen, sodass man den Anfang verpasst, wenn man absichtlich trödelt? Kennen Sie das Buch mit dem Titel: "Mach schnell, Willi Wiberg" aus dem Oetinger-Verlag? Ziehen Sie Ihrem Sohn bitte auch weiterhin eine Trainingswindel an und führen Sie ihn ohne große vorherige Diskussion regelmäßig zur Toilette, bis er sich groß genug fühlt, SELBER auf`s Klo zu gehen. Bis Juli oder spätestens nach 1-3 Kiga-Tagen wird die Windel kein Thema mehr sein.- Schreit Fabian zu Hause nur herum, informieren Sie ihn so gelassen wie nur möglich, dass Sie ihm erst zuhören werden, wenn er "normal" mit Ihnen spricht. Beschäftigen Sie ihn während des Einkaufs -wenn Sie ihn unbedingt mitnehmen müssen-, indem er die vorher aufgemalten oder ausgeschnittenen Waren aus dem Regal holen und einen eigenen Einkaufswagen schieben DARF. Handeln Sie unbedingt gelassen und begründet konsequent und bitten Sie Ihren Mann, die Nachbarn, Verwandten, Sie bei diesem Verhalten in gleicher Weise zu unterstützen. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, erst einmal vielen lieben Dank, daß Sie sich für mein langes Posting Zeit genommen haben. Das mit dem Lügen wundert uns bei Alina schon. Sie liebt die Geschichte von Peter und der Wolf und kennt daher die Folgen, wenn man nicht die Wahrheit spricht. Komisch kommt uns vor, daß sie beide Male nachher gesagt hat, daß es nur ein Spaßt war. Wir haben ihr dann gesagt, daß das kein Spaß ist und mit so etwas auch keine Späße macht. Das mit dem Wettspiel ist eigentlich keine schlechte Idee, aber würde Fabian da nicht immer den Kürzeren ziehen, wenn ich es ihn selber machen lasse (was er ja auch leider nicht will) oder er ist immer der Erste, weil ich ihn fertig mache ... Zu dem Schreien von Fabian: Zu Hause sagen wir ihm schon immer, daß wir erst reagieren, wenn er normal mit uns spricht und im Geschäft oder bei Besuch, etc. sage ich ihm immer, daß er so nicht mit den Leuten reden/umgehen darf. Ich habe ihn extra immer einen Kinderwagen schieben lassen, aber damit düst er im Laden rum, hört nicht auf mich, fährt gegen Regale, fährt Leuten in die Beine, etc. Ich habe ihn dann als Konsequenz in diesen Kindersitz gesetzt, aber wie gesagt, da bekomme ich ihn nur noch schwer rein und kaum noch raus und das Heben fällt mir mitzunehmend dickerem Bauch auch immer schwerer :-(. Ich frage mich immer, warum er so ist. Haben wir etwas verkehrt gemacht? Seine Schwester ist aber doch nicht so. Er wirkt immer so unzufrieden. Vielleicht wird es ja besser, wenn er endlich im Kiga ist. Vielen Dank für Ihre Tipps, LG Anja :-)
Mitglied inaktiv
Hallo Anja ! Alles Gute für Deine Schwangerschaft ! Alles in allem kommen mir die Geschichten zu Deinen Kindern als normales Leben mit Kindern vor, nett gemeint ! Zu Fabian fiel mir ein, dass er vielleicht mitbekommen hat, wie Ihr ihn mit Alina verglichen habt ? Redet Ihr vor ihm oder Alina darüber ? Oder hat Alina ihm das vielleicht gesteckt, dass sie "besser" ist ? Lobt Ihr andere Talente von ihm ? Jedes Kind ist anders, und vielleicht bockt er nur mehr herum, weil er mehr Aufmerksamkeit möchte !? Vielleicht muss seine Energie auch in andere Bahnen gelenkt werden, zB mit Turnverein o.ä. ! Wenn er mit einkaufen geht, dann bitte ihn doch, irgendetwas aus dem Regal in den Wagen zu legen, und lobe ihn dann, sage ihm, dass Du stolz auf ihn bist und dass Du Dich freust, wenn er so schön hilft ! Vielleicht ändert das sein Verhalten ! Steh drüber was andere Leute denken ! Sollen sie erstmal besser machen ! ;-) LG, Mama Bo
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen