Mitglied inaktiv
Meine Tochter (9 Monate)hat sich bis vor 2 Wochen in Ihrem großen Laufstall sehr gut selber beschäftigen können. Aber auf einmal weint sie jedesmal, wenn sie hineingesetzt wird. Manchmal sitze ich nebendran und spiele mit Ihr aber sobald ich aufstehe und rausgehe, obwohlich mit ihr spreche und gleich wiederkomme fängt sie an zu schreien. Ich habe sie schon beobachtet und etwas gewartet bevor ich den Raum wieder betreten habe: Manchmal hört sie nach kurzer Zeit auf zu weinen und nimmt mal was zum spielen in die Hand aber dann noch immer unter lautem Gemecker. Meistens läßt sie alles nach ein paar Minuten wieder fallen, zieht sich an den Gitterstäben in den Kniestand und sucht weinend nach mir. Es ist übrigens dasselbe wenn sie frei am Boden krabbelt. Im Laufstall ist sie mir halt sicherer. Was kann ich machen? Sie schreien lassen, habe ja auch noch einen großen Haushalt. Bin abends ziemlich KO. Wieviel Beschäftigung sollte sie in Ihrem Alter bekommen? Außerdem kann sie nicht alleine einschlafen. Ich muß mich immer neben sie legen bis sie eingeschlafen ist, das geht am schnellsten, oder auf meinem Arm. Dann lege ich sie in Ihr Bettchen und wenn ich Glück habe schläft sie weiter. Gleich in ihr Bettchen gelegt fängt sie sofort an zu weinen und steigert sich wütend rein selbst wenn ich immer wieder komme und versuche sie zu beruhigen. Manchmal dreht sie sich auf den Bauch so daß ich sie immer wieder umdrehen muß, soll ja in Ihrem Alter noch nicht auf dem Bauch schlafen! Irgendwann würde sie bestimmt schluchzend und frustriert einschlafen aber soweit lasse ich es nie kommen. Und Danke für ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Esther-Helen Geben Sie Ihrer Tochter ganz konkret ein Spielzeug in die Hand, wenn Sie sie für kurze Zeit allein lassen. Stellen Sie eine möglichst immer gleiche Musik an, sodass Ihre Tochter bald weiß, was in den nächsten Min. auf sie zukommt. Informieren Sie sie auch immer in möglichst gleichem Tonfall über Ihren Grund sie kurz allein zu lassen. So lernt sie sich sicher orientieren zu können. Fängt sie dennoch an zu weinen, rufen Sie ihr aus dem Nebenzimmer ein paar tröstende Worte zu und versichern Sie ihr, dass Sie gleich wieder zu ihr kommen. Sobald die Kleinen wach sind, möchten sie auch beschäftigt werden. Legen Sie verschiedene Anreize zum Spielen in ihre greifbare Nähe. Am Besten eignet sich eine "Krabbel-Kiste", in der sich verschiedene Spielsachen befinden, wie Bausteine, Tücher, Fahrzeuge, Bälle usw. Auch ein Spiel-Telefon oder ein "Musik-Instrument" sollte nicht fehlen. Auch zum Einschlafen ist eine beruhigende Musik sehr hilfreich, da sie den Übergang vom Wachen zum Schlafen fließend unterstützt. Ein Musik-Mobile, welches mit den Augen verfolgt werden kann, lenkt ebenfalls vom Schlafen-Müssen ab und lässt Ihre Tochter bestimmt bald auch zufrieden ohne Sie einschlafen, wenn Sie vorher -während des Einschlaf-Rituals- genügend Zeit miteinander verbracht haben. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen