Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 17 Monate und hat ein sehr lebhaftes, offenes Wesen. Da mein Mann und ich voll Berufstätig sind, ist die Kleine den ganzen Tag bei meinen Eltern. Was kein Problem ist, denn wir wohnen zusammen auf einem Hof. In letzter Zeit hat mein Mann darauf bestanden, daß sie auch mal zu seinen Eltern geht. Dazu müssen wir sie Morgens mit dem Auto hinfahren. Ich habe schon das Gefühl, daß es ihr dort gefällt, aber zu Hause ist sie glücklicher (3 Cousins, 2 Hunde, großer Garten). Als ich sie in der letzten Woche nach ihrem Besuch bei den anderen Großeltern baden wollte, war das nicht möglich. Sie hat nur geweint und wollte nicht in die Badewanne. Ich habe bei meinen Schwiegereltern nachgefragt, ob sie sie baden mußte ( Hose voll? ). Sie sagte sie habe es nicht getan. Bis heute geht sie nicht mehr freiwillig in die Badewanne. Nun haben wir seit drei Tagen noch ein größeres Problem. Die Kleine war wieder bei den Schwiegereltern und nun kriegt sie richtig Schreikrämpfe, wenn sie ins Bett soll und ich die Tür zumache. Heute hatte sie richtig kalten Schweiß auf der Strin und ist wimmernd in meinem Arm eingeschlafen. Nun meine Frage. Ist es möglich das ein Kind ohne Zusammmenhänge, Sachen die es immer gerne getan hat, auf einmal verabscheut? Wie sie sicher merken ist das Verhältnis zu meinen Schwiegereltern nicht das Beste und ich will ihnen auch nichts unterstellen, aber ich frage mich schon, ob es an ihnen liegen könnte.Vielleicht interpretiere ich auch einfach nur zu viel in diese "Kleinigkeiten". Es wäre lieb von Ihnen, wenn sie mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiter helfen könnten! Vielen Dank Luisa
Christiane Schuster
Hallo Luisa Möglich ist es schon, dass Kleinkinder plötzlich Dinge ablehnen, die sie vorher gerne erledigt haben und umgekehrt; aber meist liegt ein Schlüsselerlebnis vor, das wir Erwachsenen kaum oder gar nicht wahrgenommen haben. Da das beschriebene Verhalten Ihrer Tochter jeweils das erste Mal auftrat, nachdem sie bei den Schwiegereltern war, ist ein Zusammenhang naheliegend.- Vielleicht können Sie oder Ihr Mann mit Ihrer Tochter gemeinsam bei den Großeltern einen Besuch einplanen und dort "rein zufällig" auch mal gemeinsam ins Bad gehen, bzw. den Mittagsschlaf dort absolvieren. Bis Sie die Ursache herausgefunden haben, sollten Sie Ihrer Tochter gegenüber großes Verständnis aufbringen, sie vorübergehend nur duschen oder waschen und sie während des Einschlafens nicht allein lassen. Gleichzeitig können Sie evtl. auch in der Nacht die Zimmertüren einen Spalt breit geöffnet halten, sodass Sie Ihrer weinenden Tochter ggf. von Ihrem Bett aus ein paar tröstende und Sicherheit gebende Worte zurufen können. Bringen Sie Ihre Tochter vorübergehend nur dann zu den Schwiegereltern, wenn sie es möchte.- Sorgenfreies Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen