Marsch
Hallo Frau Ubbens, in letzter Zeit fällt mir bei meinem Sohn ein Verhalten auf, welches ich am ehesten als Futterneid beschreiben kann. Bei einem zweijährigen finde ich das noch nicht so tragisch. Aber mit fünf? Sollte er da das Teilen nicht langsam gelernt haben? Wir sitzen am Esstisch und er isst ein Brot mit Salami, seiner Lieblingswurst. Sein Papa packt Schinken aus, davon will der dann schon eine Scheibe aus der Hand. Will sich jemand die letzte Scheibe nehmen, kann es vorkommen, dass er sie wegschnappt oder für sich beansprucht. Er darf immer essen was er möchte, er kennt keinen Mange, weder echten noch künstlichen. Wir Eltern leben das Teilen durchaus vor. Auch im Kiga sollte es genügend Möglichkeiten zum Üben geben. Ich finde es einfach sehr unschön, wenn er sich die Backen vollstopft, nur damit es kein anderer bekommt. Wenn er sich das letzte Brötchen sichert, einmal abbeißt und dann satt ist. Manchmal leckt er dann sogar noch mal drüber, damit es kein anderer zu Ende essen kann. Ist das in dem Alter noch normal? Oder haben wir bereits in der Erziehung versagt? Wie kann man sein Verhalten verbessern? Er ist übrigens normalgewichtig und darf beim essen aufhören, wenn er satt ist. Danke für Ihre Antwort.
Liebe Marsch, stellen Sie klare Tischregeln auf. Besprechen Sie diese alle gemeinsam, unabhängig von einer Mahlzeit. Beispiele könnten sein: Wer ein Brötchen anbeißt oder gar anleckt und nicht aufisst, bekommt es zur nächsten (Brot)-Mahlzeit als erstes zu essen. Ein Einigungsvorschlag könnte sein: Zum Ende der Mahlzeit hin werden die Brötchen durchgeschnitten, so dass höchstens ein halbes Brötchen angebissen werden kann. Jeder darf mal die letzte Scheibe für sich beanspruchen. Vielleicht können Sie mit einem kleinen Klebepunkt am Tisch markieren, wer als nächstes dran ist. Für Ihren Sohn ist es einfacher, diese neue Regel zu lernen, wenn sie "sichtbar" ist. Hält sich Ihr Sohn nicht an die Absprachen, dürfen Sie überlegen, ob dann die Mahlzeit für ihn beendet ist oder er keinen weiteren Belag mehr bekommen kann o.Ä.. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
in wie weit ist egoismus in diesem Sinne egal? Nichts was das Teilen oder so angeht, sie würde sogar Ihr letztes TShirt mit Ihrer kleinen Schwester teilen und natürlich auch mit anderen. Aber wenn sie zB. Fersehverbor erteilt bekommen hat, geht es Ihr überhaupt nicht darum warum, sondern sie sagt immer wieder wie traurig sie ja ist und wie gemein ...
Hallo Frau Schuster, auch ich brauche heute mal wieder einen Rat. Unsere beiden Mädels sind jetzt 6 + 9 Jahre alt, und gerade die Große verhält sich seit einiger Zeit sehr egoistisch. Nie ist es gut genug, was wir mit ihr bzw. für sie machen. Egal wie begründet es ist, daß ich für die Kleine etwas mitbringe (letztens waren es Zopfbänder, die ja ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen