Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

durchschlafproblem

Frage: durchschlafproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein 9monatiger sohn mag nicht durchschlafen. ihn ins bett zu legen, ob abends oder mittags, das ist kein problem. aber er wacht jede nacht gegen 2:00 uhr auf und schreit nach der mami. da er mit mir in einem zimmer schläft (leider geht es aus platzgründen nicht anders), weiss er dass ich da bin. um meinen mann nicht zu stören (steht um 6Uhr auf) nehme ich meinen sohn sogleich ins bett, dort schläft er dann wieder ein. aber er wacht immer mindestens 3-4 mal die nacht auf. dann steht er auf einmal im bett, krabbelt oder brabbelt vor sich hin. der ist dann ganz wach. heute nacht kam er um 4Uhr, bis 5:30 Uhr war ich wach, bis ich ihn soweit hatte, wieder einzuschlafen. oft ist es auch, dass er nach mir sucht. er wacht auf, ich bin nicht direkt bei ihm und dann fängt er an zu weinen und krabbelt ganz schnell zu mir und auf mir rum. manchmal glaub ich, er will wieder in mich reinkriechen. ich lege ihn dann neben mich, aber das scheint ihn nicht zu beruhigen. lege ich ihn an, ist alles gut. nehme ich ihm nach einer weile die brust aus dem mund, wacht er auf und das ganze geht von vorne los. diese situation läuft schon seit ca. 3 wochen. momentan liegen die nerven noch nicht blank, aber ich muss was unternehmen, damit mein sohn und ich wieder einen geregelten schlaf bekommen. was ist los mit meinem sohn? wer hat ähnliche erfahrungen? können sie mir etwas raten? die ferber-methode, ob das hilft? vielen dank im voraus chichi


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wenden Sie nach Möglichkeit die recht umstrittene und "harte" Ferber-Methode nicht an, da Ihr Sohn sich scheinbar vor dem Alleine Sein fürchtet, was dann ggf. verstärkt würde. Geben Sie ihm ein T-Shirt mit Ihrem Sicherheit gebenden "Duft" als Schnuffeltuch mit ins Bett. Überlegen Sie mal, ihm zusätzlich einen Schnuller anzubieten, da er in Ihrer Nähe und an der Brust schnuckelnd recht zufrieden zu sein scheint. Stellen Sie sein Bett so nah wie möglich an Ihres, sodass Sie ihn kurz streicheln können, wenn er nachts wach wird. Zusätzlich können Sie ihm evtl. den Übergang vom Wachen zum erneuten Schlafen erleichtern, wenn Sie ihm eine Spieluhr aufziehen, die gleichzeitig zu dem tägl. gleichen Einschlafritual gehören sollte. Viel Erfolg und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.