Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster Ich habe 2 Söhne im alter von knapp 3 Jahren, und 13 Monate. Mein großer ist ein sehr, sehr aufgewecktes Kind. Immer unterwegs, kann kaum ruhig sitzen. Mein kleiner superbrav, und kommt bzw. ist gerade im richtgen erkundungsalter, Küchenschrank ausräumen, Sockenlade ausräumen wie es halt so ist. Und gewisse Schränke darf er auch, denn das gehört zur "Entwicklung" und sollte auch so sein oder? Mein großer hat das auch schon dürfen, aks er in diesen Alter war. Er dürfte es auch heute noch, bzw. macht es. Aber irgentwie anders. Da kommt er daher, und sieht das der kleine den Schrank erkunden will. Er muß das natürlich auch machen, aber schneller und besser (denn er ist ja der großen) und dann ist er nur noch damit beschäftigt auszuräumen, nicht erkunden, nur so schnell wie möglich alles raus aus den Schrank, damit den kleinen Bruder ja nichts überbleibt. Und was macht er dann, dann wenn der komplette Küchenboden übersäht mit Tupperware, Töpfe und Deckeln ist nimmt er das Zeug, und schmeist es in die nächste Ecke, und von dort wieder in die andere. Weil es ja so schön laut ist. Und das selbe wird im Wohnzimmer mit der Spielzeuglade gemacht, und im Kinderzimmer mit den Bausteinen die man so superlustig unters Bett werfen kann, und das Schlafzimmer nicht zu vergessen, wo man zuerst jede Lade ausräumt, und zur Krönung die Decken und Polster des Elternbettes auf den Boden wirft, um im Bett zu springen können. Toll oder? Und das tagtäglich, immerwieder. Was soll ich da machen? Sebastian darf und du nicht, oder keiner darf mehr, oder es so lassen wie es ist??? Ich meine dieses Verhalten ist doch nicht normal! Und das schlimme ist, Sebastian fängt auch schon damit an, nur ausräumen. Er sieht sich das Teil nicht mehr an bevor er zu nächsten übergeht. Alles schon gelernt vom großen. Bitte um Rat. Und das zweite Problem, er ist immer so laut.Ich hasse das. Er schreit so oft. Auch wenn es nur beim Spielen ist. Was kann man dagenen machen? Soll man irgentetwas dagegen machen? Oder sind Kinder halt einmal so. Danke im Vorraus Michaela
Christiane Schuster
Hallo Michaela Mit seinem Verhalten möchte der "Große" mehr Beachtung Ihrerseits erreichen. Er wird nicht verstehen können, warum bei Sebastian interessiert zugeschaut wird, wenn er Dinge erkundet, während er es zwar ebenso machen darf, aber nicht lächelnd beobachtet wird. Wecken Sie in dem Großen den Stolz, dass er schon viel mehr kann und darf als sein kleiner Bruder. Bitten Sie ihn partnerschaftlich, seinem Bruder zu zeigen, was man mit den Gegenständen noch Alles kann ohne sie nur auszuräumen. Als Belohnung erwartet ihn dann vielleicht ein Spiel oder eine Unternehmung ganz allein mit Ihnen, während Sebastian schläft, bzw. von Ihrem Partner oder einem Babysitter betreut wird. Ermöglichen Sie ihm zusätzlich eine Rückzugsmöglichkeit in einer ganz pers. Ecke oder "Bude", in der er allein der "Bestimmer" ist, sodass er auch mal Etwas stehen lassen kann ohne befürchten zu müssen, dass sein kleiner Bruder ihm gleich Alles wieder zerstört, da er die Dinge auf ihre Beschaffenheit und Funktion "untersuchen möchte. Stellen Sie während des Spiels eine Kassette mit Märchen, Kinderliedern o.Ä. an, wird sich das Schreien Ihres Sohnes (hoffentlich) ganz von selbst legen. Starke Nerven und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen