Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn feiert Ende des Monats seinen dritte Geburtstag, den er dieses Mal ganz bewußt erlebt. Er hat ganz konkrete Vorstellungen wen er einladen will und was es zu Essen geben soll. 3 Fragen dazu: 1. Wieviele Kinder sind ok? 3 Gäste ? - ich weiß, dass selbst wenn er sich mit einem Freund verabredet, es immer wieder Phasen gibt, wo sie noch nebeneinander spielen. Ist da mehr nicht evtl. zu viel Gewusel? Daraus ergbit sich Frage 2: Kann man schon richtige Spiele anbieten (Watte pusten, Tast- und Erkennungsspiele, Kreisspiele,Tanzsspiele) und wenn ja welche? Drittens: Wie lange kann so eine Feier gehen? Ich dachte so an einen zeitlichen Rahmen von 2,5 bis 3 Std. Ich weiß aber, von mind. 1 Mutter, dass sie quasi noch ein Abendessen erwartet.....mein Sohn malt sich auch schon aus, was er abends mit seinen Freunden essen will....Ich will kein großes "Bohei" machen, a la Kinderspielepark o.ä., denn wir feiern ja in den kommenden Jahren noch mehrfach Geburtstage und da muss Steigerung mit zunehmendem Alter möglich sein. Dennoch möchte ich, dass der Tag für ihn besonders wird, weil er es so bewußt erlebt und auch stolz ist, weil damit sein KigaStart einher geht. Also, ichfreue mich auf ihre Anwort und vielen Dank für ihre Arbeit hier ! LG Monti
Christiane Schuster
Hallo Monti Bitte setzen Sie Maßstäbe, laden Sie nicht mehr als 5 Kinder ein und verzichten Sie auf ein gemeinsames Abendessen mit den Kindern. Ihr Sohn wird es sicherlich verstehen, wenn Sie ihm in Aussicht stellen, auch mal ohne Geburtstag zu haben das eine oder andere Kind zum Abendessen einzuladen. Planen Sie den Nachmittag sehr konkret und achten Sie darauf, dass sich bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen abwechseln. Die Konzentration lässt spätestens nach 15 Min. nach, sodass die Kleinen sich abreagieren müssen, nachdem zuvor z.B. ein (Kasperle-)Theaterstück vorgespielt oder Etwas gebastelt wurde, was als "Trophäe" mit nach Hause genommen werden darf. Als Spiele eignen sich z.B. das Wattepusten, aber auch Spiele mit dem Luftballon und Kreisspiele. Beteiligen Sie sich möglichst an den Aktionen oder seien Sie wenigstens anwesend, um gleich mit einer neuen Anregung eingreifen zu können, bevor die Kleinen sich selbst mit ungezieltem Toben, Raufen usw. zu beschäftigen suchen. Beschränken Sie die Dauer der Feier auf max. 3 Std., da Ihr Sohn und auch die übrigen Kinder an diesem Tag so aufgeregt sind, dass es sonst schwer für Sie werden wird, die Kinder (und auch sich selbst) bei guter Stimmung zu halten. Viel Erfolg und auch ein herzliches Dankeschön für Ihr Lob! :-)) Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen