Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

dringend hilfe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: dringend hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, erstmals vielen dank für ihre hilfe im voraus. mein sohn ist 6 wochen alt und kam 4 wochen aufgrund eines blasensprungs zur welt. ich habe da einige probleme mit dem schlafen.... 1. er schläft nicht in seinem bett oder wiege, nur bei mir auf dem bauch oder auf der couch neben mir, wenn ich ihn ins bett lege oder in die wiege tut er gleich wach werden und schreien. neuerdings tut er nachts auch bei mir auf dem bauch sehr, sehr unruhig schlafen und dreht immer sein kopf nach rechts und links und tut mir den beinen strampeln. er schläft nachts ca. 1,5 - 2,5 std und dann wird er wieder wach. muss ich ihm das abgewöhnen oder kann es sein, dass er einfach noch die wärme der mama und den herzschlag benötigt? dadurch dass ich natürlich nicht immmer zur gleichen zeit ins bett gehe, kann er auch kein rhytmus lernen, ist es dadurch evtl. schwieriger ihn ein rhytmus anzugewöhnen weil er nie zur gleichen zeit ins bett kommt? was oder wie sollte ich mich ihrer meinung nach verhalten? kann sich durch diese umstände überhaupt bei meinem sohn ein schlafrhytmus einstellen? er ist ja erst 6 wochen alt, da ist ja ein schlafrhytmus eh nciht zu erwarten aber ab wann sollte ich ihn einen angewöhnen und wie? vielen herzlichen dank für ihre hilfe und tips schönes wochenende laurice


Beitrag melden

Hallo Laurice Mit 6 Wochen braucht Ihr Sohn tatsächlich noch nahezu Ihre ununterbrochene Nähe, Ihre Körperwärme und das Hören der aus dem Mutterleib gewohnten Geräusche um sich sicher orientieren zu können und um entsprechend auch zufrieden zu schlafen. Damit Sie selbst aber auch noch andere Tätigkeiten durchführen können und mal zum Verschnaufen kommen, rate ich Ihnen zu einem Tragetuch. Nähere Informationen und korrekte Bindetechniken, sowie Leihtücher zum Ausprobieren finden Sie z.B. unter: www.didimos.de Ein gewisser Rhythmus stellt sich meist ganz von allein ein, wenn die Kleinen ca. 4-6 Mon. jung sind. Bei der Gewöhnung an einen Rhythmus können Sie Ihrem Sohn helfen, indem Sie ihn z.B. tagsüber zu ungefähr den gleichen Zeiten wickeln, füttern und sein Bett auch mal als gemütliche Spieloase nutzen, damit er sich dort wohl fühlt. Ebenso rate ich Ihnen zur Durchführung eines stets gleichen Einschlafrituals zu ungefähr gleichen Zeiten, wenn Sie beobachten, dass Ihr Sohn verstärkt aus Müdigkeit zu quengeln beginnt, bzw. sich die Augen reibt. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Uns hat damals die Hebamme ein Stillkissen zum abgenzen des Bettes, einen Tickenden Wecker (wegen Herzschlag) und ein den ganzen Tag getragenes Shirt von mir unter den Kind empfohlen. Ferner hatten wir noch einen Kuschelsack aus Baumwolle (im DM gekauft). Da hat die kleine es öfter einmal geschafft ein oder zwei Stunden alleine zu schlafen. Das schlafen bei Mama und Papa ist in so vern auch wichtig, weil ein neugeborenes Kind noch sehr auf die Nähe der Eltern angewiesen ist. Lass es dir und dem Kind nicht nehmen, egal was andere sagen. Selbst heute schläft unsere kleine (8 Monate) noch gerne bei Mama und Papa. Ich hoffe ich konnte dir mit den Tips, die wir erhalten haben etwas helfen. Viel Erfolg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.