Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, ich lebe in Frankreich. Meine Tochter ist jetzt fast 9 Monate. Wir versuchen unsere Tochter mehrsprachig zu erziehen, habe aber meine Bedenken um das funktioniert. Mein Mann und ich können nur auf Franz. kommunizieren. Ich versuche mit ihr so viel Deutsch wie möglich zu reden, schaffe das aber nicht immer, gerade wenn mein Mann da ist und manchmal merke ich gar nicht, wenn ich plötzlich ins Franz. falle. Mein Mann (Marokkaner) wollte eigentlich nur Berber mit ihr reden, tut dies aber fast gar nicht, also fällt die Sprache wahrscheinlich schon mal weg. Wird meine Tochter dann trotzdem ein bisschen Deutsch lernen, wenn ich nicht ausschliesslich mit ihr Deutsch rede oder wird das nicht klappen? Verwirrt sie nicht das ganze Sprachdurcheinander? Ich selber bin manchmal schon ganz verwirrt, weil ich immer versuche NUR Deutsch mit ihr zureden. Muss dazu sagen, dass weder ich noch mein Mann fehlerfrei Franz. sprechen, vom Akzent mal ganz zu schweigen! Hilfe! Danke im Voraus LG, Marlis
Christiane Schuster
Hallo Marlies Den Worten von Christiane kann ich nur zustimmen: die Gelegenheit, mehrsprachig aufzuwachsen, ist im Kleinkindalter so günstig wie nie wieder, da Kleinkinder ganz besonders lernfähig sind. Bitte bemühen Sie sich auch weiterhin, möglichst DEUTSCH mit Ihrer Tochter zu sprechen. Verfallen Sie in Gegenwart Ihres Mannes, der überwiegend FRANZÖSISCH mit ihr spricht, ebenfalls ins Französische, wird es Ihre Tochter genauso wenig wie Sie stören.:-) Vielleicht kann Ihr Mann hin und wieder ein Kinderlied, ein Gedicht, Abzählreim o.Ä. in seiner Muttersprache singen, bzw. sprechen und sich vielleicht mit Freunden in seiner Muttersprache unterhalten, sodaß der Klang der Sprache für Ihre Tochter bald nicht mehr ungewohnt ist und das spätere Erlernen leichter fällt? Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist dreisprachig und es klappt sehr gut. Deutsch mit Mama, ital. mit Papa, englisch im Kiga/Babysitter. Mein Rat, rede ausschliesslich deutsch mit ihm zumindest eine ganze Weile (mein Sohn ist fast 4, trennt die drei Sprachen perfekt und nun kann ich mixen, wenn wir allein sind spricht er deutsch mit mir). Franzoesisch lernt dein Kind ohnehin, da ihr ja in F lebt. Mein Vorschlag waere dass ihr zwei jeder in der eigenen Sprache mit deinem Sohn redet. In Elios Kiga sind viele Kinder dreisprachig, das klappt gut. Gruss Christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen