simjak1013
Hallo, wir haben ein sehr großes Problem mit unserem dreijährigen. Er ist eigentlich ein total liebes und aufgewecktes Kind. Also wenn wir mit ihm allein zu Hause sind, dann spielt er stundenlang, singt, malt bastelt, möchte vorgelesen bekommen und beschäftigt sich total liev mit seinem Bruder. Der ist zehn Monate. Aber wenn wir Besuch bekommen flippt er manchmal total aus. Anfangs aus Freude. Da weiß er nicht was er zuerst tun soll. Er kaspert total rum, läuft schreiend durch die Gegend und ist total überdreht. Nach ner Zeit legt sich das. Aber dann geht es meistens los, das er die anderen Kinder nicht mehr seinen Spielsachen spielen lässt, also alles sofort wegnimmt, er Sachen durch die Gegend schmeißt wenn was nicht so läuft wie er will und es kommt dann auch vor das er schubst usw. Es reicht die kleinste Kleinigkeit und er fängt an zu jammern, zu schreien und zu weinen. Das komische ist, das es nur so ist wenn wir Besuch haben, sind wirwoanders zu Besuch klappt es meist prima mit ihm. Im Kindergarten läuft alles super. Er macht toll mit, ist integriert in der Gruppe und er spielt schön mit den anderen Kindern. Die Erzieherin meinte beim letzten Elterngespräch das er ein sehr sehr cleverer Junge ist und Kopfmäßig mit Vierjährigen zu vergleichen ist, bei der Motorik liegt er etwas zurück. Er weiß sehr viel, kombiniert schnell, merkt sich schnell ganz viele Sachen. Aber sie meinte auch das er in manchen einfach noch sehr "kindlich" ist. Er weiß oft nicht wie er sich ausdrücken soll wenn er sich freut zum Beispiel. Da liegt er auch "etwas" zurück. Zu Hause ist er wie gesagt das herzallerliebste Kind. Ein wirklich toller Junge. Warum reagiert er so aufgedreht wenn wir Besuch bekommen? Und wie können wir ihm helfen? Soll ich das Ganze mal beim Kia ansprechen? Wir sind mit unserem Latein am Ende... Danke schon mal und liebe Grüße
Liebe Simjak1013, Ihr Sohn zeigt ein Verhalten, dass nicht alle Kinder zeigen, dass aber alterstypisch ist. Sie bekommen Besuch, er freut sich und kann seine Freude nicht adäquat ausdrücken, sie sprudelt aus ihm heraus (herumkaspern ...). Dies Verhalten wird sich mit der Zeit legen. Die anderen Kinder mit seinen Spielsachen spielen zu lassen, muss er lernen. Erklären Sie ihm vorher, dass der Besuch kommt und er sein Lieblingsspielzeug, mit dem keiner spielen soll, weglegen kann. Alle anderen Sachen sind für alle, solange der Besuch da ist. Nimmt er etwas weg, muss er es zurück geben und sich mit Ihnen an den Rand setzen und kann für 2 Minuten nicht spielen. Genauso beim Schubsen oder Dinge durch die Gegend werfen. Er muss kurz aus der Situation heraus genommen werden, um seiner Gefühle wieder Herr zu werden. Im Kindergarten oder bei anderen verhält sich Ihr Sohn anders, weil es nicht "sein" Reich ist, in das eingedrungen wird. Mit ein wenig Übung und konsequentem Handeln wird er lernen, damit umzugehen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen