Mitglied inaktiv
Mein Sohn geht jetzt ein Jahr in den Kindergarten bisher lief alles einigermaßen nicht sehr viel probleme aber seit einiger Zeit ( seit einer dicken Erkältung) meint er jede Nacht bei uns zu schlafen.Unterandern war mein Mann der meinung der Junge braucht einen eigenen Fernseher um sein Kinderprogramm zu schauen wovon ich nicht sehr überzeug war.Das heißt nicht das wir uns in der Erziehung nicht einig wären aber in denn Punkt waren wir nicht einer meinung. Dann meint er sich mit jedem Zangen zu müssen überall sucht er streit kann prima austeilen nur leider nichts einstecken.Das ganze endet dann mit großen geheule das die anderen schon über ihn lachen dann ist er naturlich richtig eingeschnappt. Vor wut kratzt er sich seine Haut auf(Neurodermites). Was kann ich mit ihn machen das er nicht so reagiert und sich auch das nächtliche bei uns schlafen sich abgewöhnt?
Christiane Schuster
Hallo Daggi Ihrem Sohn scheint es sehr schwer zu fallen nicht immer im Mittelpunkt stehen zu können. Üben Sie mit ihm das soziale Verhalten, indem Sie viel gemeinsam mit ihm spielen oder auch gemeinsam überlegen, welcher Kinder-Film angeschaut werden darf und welcher nicht. Mal sollte Ihr Sohn auf der Gewinner-Seite stehen, mal aber auch Sie. Hat er einen eigenen Fernseher, steht er wieder im Mittelpunkt.- Dieses Verhalten können Sie auch recht gut üben, indem Sie 1 oder 2 Kinder zu sich nach Hause einladen und alle zusammen etwas tun, bei dem jeder mal der Erste ist, sich mal abgewechselt werden muß und sich auch mal gegenseitig geholfen werden sollte. So wird Ihr Schatz lernen auch mal Kritik einstecken zu können und dennoch akzeptiert und geliebt zu werden. Das Schlafen bei Ihnen im Bett sollten Sie sehr langsam und auf liebevolle Weise versuchen abzubauen. Vielleicht können Sie ihm eine "Bett-Kassette" besorgen, die er nur abends in seinem Bett hören darf? Erlauben Sie ihm, morgens noch auf ein 1/4 Std. ins große Bett zum Kuscheln kommen zu dürfen, wenn vorher Alle! in ihrem eigenen Bett ausschlafen konnten. Viel Erfolg und: Schönes Wochenende! Bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Daggi, ich bin zwar keine Epertin,sondern auch nur Mutter ,aber für mich klingt es als hätte Dein Sohn zuviel Energie.Versuch es doch mal mit Sport,da hat er die Gelegenheit sich spielerisch mit anderen zu messen,kann sich richtig austoben udn hat Erfolgserlebnisse. Ich persönlich bin auch der Meinung das ein Fernseher noch nichts im Kinderzimmer eines dreijährigen zu suchen hat. Meine Kinder dürfen sich auch das Kinderprogramm anschauen,aber über den Familienfernseher,weil ich denke,das ich noch Einfluß auf das Programm meiner Kinder nehmen sollte und ich auch denke das mam viele Programme vorsichtshalber mitanschauen sollte,damit sich die Kleinen nicht jeden Schund reinziehen. Aber man sollte auch berücksichtigen,daß der Kindergartenalltag für die Kinder ganz schönnstreßig sein kann. Viele liebe Grüße Sofia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen