Mitglied inaktiv
Hallo, habe eine Frage zur Problematik der Ausgrenzung. Vor kurzem sind wir umgezogen. Gleichzeitig sind in dieses Haus zwei weitere Familien eingezogen (einmal drei Kinder"S, L, die jüngste M= 9Jahre" und einmal ein Kind "Ja=10J"). Hinzu kommt das Enkelkind der Vermieter welches in der Nachbarschaft wohnt und auch oft im Haus ist Ju ca. 8Jahre). M und Ja sind dicke Freunde geworden. sie kleben richtig aneinander. Anfänglich hat auch Ju oft mit Ja gespielt, immer wenn M nicht da war. Gestern mußte ich auf dem Spielplatz (vor unserem Haus) mit ansehen, daß Ju von den beiden ausgegrenzt wird. M und Ja wippten mit meiner Tochter (17Mo), sie sahen Ju kommen, steckten die Köpfe zusammen und wollten sie nicht so recht dazwischen lassen. Irgendwann ist Ju dann alleine wieder abgezogen. Da eine Bekannte von mir kam und mich in einer Gespräch verwickelte, konnte ich mich in dem Augenblick leider auch nicht um Ju kümmern. Ich frage mich nun, ob ich mal ein Gespräch mit den Mädels über die Situation anfangen sollte, wobei ich mit Ja und alleine anfangen würde, da ich den Eindruck habe, daß die Initiative von ihr ausgeht. Aber wie sollte ich dieses Gespräch anfangen und welche Inhalte sollte ich einflechten? Für Tips wäre ich sehr dankbar!!! Die Mütter der Kinder möchte ich nicht einschalten! Vor allem nicht die Mutter von Ja, da ich befürchte daß der Schuß dann in die völlig falsche Richtung geht und dieses Kind leider auch abfällige Bemerkungen, mir gegenüber, über ihre Mutter geäußert hat. da scheint noch mehr im Argen zu liegen. Also, bitte um Hilfestellung. Vielen Dank im voraus. Hilde P.S.: Habe auch schon über raushalten nachgedacht. Aber wenn ich mit den Kindern auf dem Spielplatz zusammenstoße und das mit ansehen muß, dann wird mir ganz elend. Und von den Müttern bekommt das so keiner mit.
Christiane Schuster
Hallo Hilde In Ihrem eigenen Interesse: Halten Sie sich möglichst aus diesem Konflikt heraus um nicht selbst ausgegrenzt zu werden, solange es zwischen den Kindern nicht zu handgreiflichen Auseinandersetzungen kommt. Möchten Sie Ju dennoch helfen, sollten Sie sie mal direkt ansprechen und nur sie bitten, mit Ihrer Tochter zu spielen. Machen Sie Dazu einen konkreten Spielvorschlag, wie wippen oder Sandburg bauen... Die beiden anderen Mädels werden sicher neugierig bald hinzukommen. Viel Erfolg und: friedliches Wochenende!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen