Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Dreckspatz

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Dreckspatz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist etwas über 2,5 Jahre alt und ist eine echte Drecksau. Egal, was er tut oder nicht tut, macht oder nicht macht, steht, liegt, isst, trinkt, es geht nieniemals ohne Sauerei ab. Er kleet und sauigelt herum, das es schon nicht mehr schön ist. Ok, ein bisserl kleckern beim essen ist ja ok. Aber er kann noch nicht mal einen Kakau aus der Milchflasche trinken (von der er sich nicht trennen will), ohne daß ihm der Kakau das Kinn herunterläuft, den Hals hinunter rinnt und letztendlich das Shirt einsaut. Laßt ihn mal allein für 5 Minuten mit einem Nutellaglas... er schmiert das Zeug voller Absicht auf den gesamten Körper, in die Haare bis zu den Füßen. Kleidung inbegriffen. Er malt sich auch selbst gerne an. Oder er hält die Milchflasche über Kopf und beobachtet genüßlich, wie die letzten Tropfen im Pulli oder Teppich versinken. Vielleicht bin ich zu sauber? könnte man fragen. Aber ich denke nicht, er darf auch durchaus in Pfützen springen und im nassen Sand matschen. Meine Frage also, wie ich das kleine Schweinchen zu etwas mehr Sauberkeit bewegen kann, bzw. mir diesen Hang zum Herumsauen zunutze machen könnte. Oder was ich zusammen mit ihm machen könnte. Ich kann ja schlecht alle Tage ein neues Glas Nutella springen lassen, nur damit er sich wieder mal ausleben kann...


Beitrag melden

Hallo Claudchen Sprechen Sie mit Ihrem Sohn ab, wann Sie ganz gezielt mit ihm gemeinsam ein Matschstündchen durchführen. Da er sehr gerne matscht, sollte er es tägl. dürfen. Zeigen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie darauf sind, schon einen recht "großen und vernünftigen" Jungen zu haben, der sogar schon ganz alleine essen und trinken kann. Lässt er dann den Kakao absichtlich aus seiner Flasche laufen, erklären Sie ihm ruhig, dass der Kakao Flecken auf Kleidung und Teppich hinterlässt, zeigen Sie ihm geduldig, wie man richtig trinkt und informieren Sie ihn, dass er sonst leider nur noch Wasser in seine Flasche bekommt. Verhalten Sie sich entsprechend konsequent, wird er sicherlich sehr schnell wieder Kakao "richtig" trinken wollen.- Gleichzeitig sollten Sie ihm die Möglichkeit geben, eine Trinkflasche über dem Waschbecken austropfen zu lassen um seine Experimentier- und Matschfreudigkeit befriedigen zu können. Ein Nutella-Glas übt, wie meist jede Art von Schokolade oder Süßem, einen besonderen Reiz aus, sodass Sie es nicht unbeaufsichtigt in der Nähe eines Kleinkindes stehen lassen sollten.- Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also für mich klingt das iegentlich recht normal. Also meinen Sohn (2 3/4) könnte ich auch nicht mit einem Nutellaglas alleine lassen. Da würde sofort seine Hand drin verschwinden usw. Und beim Trinken finde ich das auch normal. Ich denke , das sie in dem Alter noch nicht ganz so unter Kontrolle haben. Da muß man schon noch selbst drauf achten, das es möglichst sauber abgeht und das Kind darauf hinweisen. Aber das eigene Kind " echte Drecksau" zu benennen, finde ich etwas fragwürdig. Ich hoffe nur , Du nennst ihn nicht auch so?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.