Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, folgendes Problem: ein Nachbarsjunge (jetzt 5 J.) hat im letzten Jahr sehr intensive Doktorspiele betrieben, z.T. mit Kindern, die dies wollten, andere hat er aber auch genötigt. Dieses Jahr wollte er nun ein Nachbarmädchen (2 1/2 J.)ständig vor dem Plantschen im Plantschbecken ausziehen. Nun, da die Badesaison vorbei ist, will er ständig kontrollieren, ob sie die Windel voll hat. Die Mutter des Mädchens beobachtet das mit Sorge, und ich nun auch, da meine beiden Jungs (1 3/4 J. und 4 1/4 J.) jetzt auch öfter dort spielen. Daß er auch auf sie "übergreifen" könnte, verursacht mir ein ungutes Gefühl. Ist das in solch einem Ausmaß normal, oder übertreibt er es? Inwiieweit kann man kleinere Kinder mit ihm alleine spielen lassen? Die können sich ja noch nicht äußern, ob sie das stört. Soll man den Kontakt der eigenen Kinder zu diesem Jungen ganz unterbinden (wäre schade) oder sie nur unter Aufsicht spielen lassen? Seine Mutter sieht die Sache sehr locker, ihr die Aufsicht zu überlassen bringt wohl nicht viel. Wie gehe ich nun praktisch vor? Besten Dank und Grüße von Silke
Christiane Schuster
Hallo Silke Vermutlich ist der Junge ein wenig in seiner sexuellen Entwicklung gestört. Geschehen kann es durch allzu große Offenheit, aber auch durch Verschlossenheit und Heimlichtuerei im Elternhaus. Lassen Sie Ihre eigenen Kinder nur dann mit dem Jungen unbeaufsichtigt spielen, wenn Sie sich sicher sind, dass die Beiden selbstbewußt genug sind, um ein Ausziehen oder andere sexuellen "Übergriffe" erfolgreich abzulehnen. Dabei kann der Ältere sicherlich auf seinen kleinen Bruder ein wenig achten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, an Eurer Stelle würde ich die Kidner nicht unbeaufsichtigt mit ihm spielen lassen. Ich finde Doktorspiele zwar nicht grundsätzlich schlimm, aber bei so kleinen Kindern und wenn er deren Ablehnung nicht akzeptiert, sollte man auch um seinetwillen einschreiten. In so einem Moment sollte gleich ein Schnitt folgen und da brauchen kleinere auch mal die Unterstützung der Mutter oder des Vaters, damit auch sie lernen, dass sie nicht alles hinnehmen müssen, dass sie Mutter/Vater in Situation um Hilfe bitten dürfen. Gruß Tina
Mitglied inaktiv
Ich würde auch versuchen, dem Jungen klarzumachen, daß es so nicht geht und daß Du es nicht möchtest - ansonsten wird er einmal alleine spielen. Er hat ja das Alter, wo er dies auch versteht! LG Jamu
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen