Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

diverse Fragen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: diverse Fragen

Kamille2014

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, dass Sie mir wieder weiterhelfen können. Leider habe ich im Moment 2 Fragen. 1.) Meine Tochter ist 19 Monate alt und haut sich seit ein paar Monaten mit der flachen Hand auf Ihr Kopf. Dies nimmt in letzter Zeit immer mehr zu. Mittlerweile passiert das mehrmals täglich. Sie schlägt sich nicht nur, wenn wir ihr etwas verbieten oder mit ihr "schimpfen", sondern auch (für uns scheinbar) einfach nur so. Sie weint dann aber nicht, auch wenn es sicherlich weh tuen muss. Wir haben es schon mit erklären, ignorieren, Hände wegnehmen und mit Alternativen anbieten versucht. Leider hat sie das mit dem "Wutkissen" nicht wirklich verstanden bzw. angenommen. Was können wir denn noch tun? Es tut mir richtig weh, wenn sie richtig doll, sich mehrmals auf den Kopf schlägt und ich nichts machen kann. Haben Sie evtl. ein paar gute Tipps für mich? und die 2.) Frage ist auch ähnlich: Bei schönem Wetter gehen wir täglich auf den Spielplatz. Sie ist auch eigentlich gerne dort und ist auch sehr aktiv. Allerdings ist es seit ein paar Wochen ziemlich anstrengend geworden. Meine Tochter ist eigentlich wirklich ein Sonnenschein und auch sehr freundlich und zutraulich, allerdings nimmt sie in letzter Zeit den anderen Kindern immer die Spielsachen weg bzw. aus der Hand (nicht nur ihre auch fremde Sachen) oder bewirft die Kinder mit Sand, läuft sofort zu der Schaukel und blockiert diese, wenn sie merkt, das andere Kinder eigentlich drauf wollen. Teilweise "rangelt" sie auch mit den anderen Kindern. Mir ist das wirklich sehr unangenehm und ich versuche dann zu vermitteln, zu erklären, zu schimpfen, sie wegzunehmen, vom Spielplatz zu entfernen etc. Ich möchte auch nicht permanent hinter ihr stehen und die ganze Zeit mit ihr schimpfen. Ignorieren finde ich auch nicht gut, weil die anderen Kindern weinen bzw. die anderen Mütter mit ihr "schimpfen". Ich weiss, das ist "nur eine Phase". Aber wie verhalte ich mich den richtig? Ich erkläre ihr, dass das nicht richtig ist. Sie wiederholt es auch und sagt auch dass sie es nicht tuen wird,,,aber leider verhält sie sich wieder so, sobald sie auf andere Kinder trifft. Dabei ist es völlig egal, ob es jüngere, ältere oder gleichaltrige Kinder sind. Nur vor ganz "Grossen" (ab 5 Jahren) scheint sie sich fernzuhalten. Bald wird sie in der Kita anfangen. Wie soll es denn dann werden? Ich mache mir richtig sorgen und frage mich, warum sie sich so "agressiv" verhält? Was soll ich denn machen? ich möchte nicht, dass andere Mütter ihre Kinder von ihr entfernen, weil sie Angst haben, dass meine Tochter sie wieder ärgern könnte. (auch wenn ich es verstehe). Entschuldigen Sie, dass ich soviel geschrieben habe. Bin etwas verzweifelt. Ich bedanke mich im Voraus sehr für ihre Antwort.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kamille2014, Ihre Tochter haut sich, um sich selbst zu spüren. Manchmal in Wut, manchmal um auszuprobieren, wie es sich anfühlt. Ihre Tochter wird sich nicht selbst verletzen. Wird es zu schmerzhaft, wird sie aufhören. Steckt Ihre Tochter Finger in den Mund und würgt, nehmen Sie ihr gerne die Finger aus dem Mund und lenken sie mit etwas anderem ab. Auf dem Spielplatz haben Sie Ihre Tochter in den nächsten Monaten gut im Blick. Nimmt Ihre Tochter Spielzeug weg, wirft mit Sand oder blockiert die Schaukel, dann setzen/stellen Sie Ihre Tochter ein wenig auf Abstand und geben das Spielzeug dem anderen Kind zurück. Viele Grüße Sylvia


Myfairlady11

Beitrag melden

Zu Punkt 1. döse Phase haben / hatten wir auch und ich konnte nichts dagegen machen außer konsequent ignorieren. Sie ist wütend und sucht ein Ventil. Es gibt Kinder die hauen sogar ihren Kopf gegen Wände. Ich habe zwar immer versucht den Grund der wir zu finden und zu helfen, aber das Verhalten selber ignoriert. Mittlerweile ist er fast 2 1/2 und es fängt gerade wieder an. Nur diesmal versucht er mich damit zu beeinflussen. Ich verbiete etwas und er fängt an sich selber zu hauen. Auch hier ist er wütend aber guckt mich auch ganz genau an weil er auf eine Reaktion wartet (er weiß das es mich traurig macht). Ich ignoriere es und mache weiter im Geschehen und so hört er schnell wieder auf. Jedes Kind muss seine Gefühle kennen lernen und Strategien entwickeln mit Wut umzugehen. Hierbei ist es einfach wichtig ein gutes Vorbild zu sein. Das gilt genauso wie für Punkt 2. du machst es schon richtig. Du erklärst das es nicht gut ist und beendest im Notfall die Situation und gehst. Bleibe konsequent. Es wird aufhören. Und zeige ihr einfach im Alltag wieviel Spaß teilen machen kann und Love sie dann. Du wirst sehen es wird besser. Und im Kindergarten bist du nicht dabei (du bist ihr sicherer Hafen) d.h ihr Verhalten dort kann ein ganz anderes sein. Mach dir nicht so viele Sorgen. Jedes Kind durchlebt diese Phasen. Die einen jedoch mehr knd die anderen weniger. Lg


Kamille2014

Beitrag melden

vielen Dank für die Antwort! Zu Punkt 1.) sie schaut mich dann auch dabei an, wenn sie sich schlägt und erwartet irgendeine Reaktion... mir fällt es echt schwer dies zu ignorieren, weil mindestens mein Blick verrät, dass mir das weh tut, wenn ich das sehe. Wenn sie sauer ist, kann ich das wenigstens nachvollziehen, aber dieses hauen scheinbar ohne Grund, macht mich echt fertig. Was ich noch vergessen habe zu schreiben, was sie auch macht ist, den Finger in den Hals stecken, wenn sie wütend und sauer ist und weint....!!! sie macht das bis sie würgt und weint dann noch viel mehr!!!!! Keine Ahnung woher sie das schon wieder hat!! nehme dann ihren Finger aus ihrem Mund und muss doch dann irgendwie reagieren, oder????? warum macht sie das nur? ! oder was machen wir falsch, dass sie sich so etwas antut?? :-(


Myfairlady11

Beitrag melden

Ich habe mich auch immer gefragt warum er das macht und frage es mich jetzt auch noch manchmal. Aber es ist nunmal so. Ich war auch wegen des hauens total schockiert, vor allem weil bei uns nie gehauen wird. Und ja sie wollen eine Reaktion haben,denn das macht das Ganze interessant. Ich ignoriere es und sobald er es nicht mehr macht gehe ich zu ihm hin und frage ob er in den Arm möchte. Nimmt er es an ok. Sagt er nein warte ich noch etwas. Sie probiert aus welche Reaktionen folgen. So lernen Kinder. Mach dich nicht fertig. Das macht fast jede Mutter durch. Und es hört wieder auf. Ich hatte sogar meinen Kinderarzt danach gefragt weil ich so entsetzt war und er lächelte nur und sagte das ist normal das machen sie alle mal.


LUpE

Beitrag melden

Meine Tochter hat sich mit vor ein paar Monaten ein paar Mal mit dem Kopf vor den Schrank geschmissen. Ignorieren kann ich da auch nicht so gut, ich habe ihr dann immer ruhig und kurz gesagt, dass sie trotzdem nicht bekommt, was sie gerade durchsetzen möchte und dann abgelenkt z.B. (wo ist eigentlich deine Puppe?) Dann war der eigentliche Streitpunkt vergessen. Sie hat dann bald entschieden dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis da nicht ausgeglichen ist und es wieder sein gelassen. Neuerdings tut sie sich auch manchmal einfach so im Spiel selbst weh. Sie überprüft, ob es stimmt, wenn ich ihr sage, dass etwas weh tut. Und dann ist sie fasziniert von dem Gefühl des Wehtuns und testet ihr Schmerzempfinden. Sie steht manchmal ein paar Minuten und zieht sich auf verschiedene Weisen selbst an den Haaren. Langsam und leicht, langsam und feste, schnell und feste, am ganzen Zopf oder am einzelnen Haar. Dabei guckt sie hoch konzentriert. Ich finde es ja ganz niedlich und auf diese Weise lernt sie, was andere fühlen, wenn sie ihnen an den Haaren zieht. Sie informiert mich dann auch, wenn es weh getan hat und dann tröste ich sie und sage, dass man besser nicht an Haaren ziehen sollte, weil es weh tut. Sie verletzt sich ja nicht ernsthaft dabei. Wenn sie anderen weh tut greife ich auch sofort ein. Spielzeug kann man tauschen, teilen, oder gemeinsam nutzen. Weh tun ist keine Option, wenn man etwas möchte. Sonst muss man alleine spielen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.