Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wenn ich nicht mehr weiter weiß, nehme ich immer gerne ihre Erziehungs-Tips in Anspruch. Sie haben mir schon in einigen Situationen sehr weitergeholfen. Unsere Tochter ist jetzt genau 2,5 Jahre alt und hält uns mit der sogenanntnen Trotzphase ganz schön auf Trab. Sie hat momentan die Phase, dass sie sich für etwas einfach nicht entscheiden kann. Um ein banales Beispiel zu nennen: Abends decke ich sie zu, dann sagt sie "nein Mama, will keine Decke!" dann nehme ich die Decke wieder weg "doch, Mama! Will Decke!!" dann geb ich sie ihr wieder und dann will sie sie wieder nicht haben. Wenn ich dann sagen "so, jetzt bleibt die Decke weg!" dann fängt sie natürlich fürchterlich an zu schreien, weil sie sie doch wieder haben möchte. Und so geht das mit sämtlichen Situationen des Alltags. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Können Sie mir da ein paar Tips geben? Außerdem versuchen wir seit ein paar Wochen trocken zu werden. Aber das will noch nicht so wirklich klappen. Bei jedem Windelwechsel setze ich sie auf die Toilette. Dann macht sie auch meistens Pipi. Aber von alleine wenn sie Pipi machen muss, will sie nicht auf die Toilette / Toepfchen. Beim großen Geschäft sagt sie zwar manchmal vorher Bescheid, aber wenn ich ihr dann sage "dann komm schnell wir gehen auf die Toilette". Schüttelt sie heftig den Kopf und will nicht. Also sie macht noch nicht so recht anstalten wirklich trocken zu werden. Mit 2,5 Jahren wäre es doch aber langsam an der Zeit oder? Vielen Dank schonmal vorab für ihre hilfreichen Tips. Schöne Grüße Manuela
Christiane Schuster
Hallo Manuela Mit 2,5 Jahren sind die Kleinen selten in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen. Sie möchten grundsätzlich Alles, bis sie selbst die Erfahrungen gemacht haben, was gut für sie ist und was nicht. Decken Sie sie nun abends zu, kann sie sich bestimmt SELBER die Decke ans Fußende legen, wenn sie merkt, dass ihr zu warm ist. Dafür benötigt sie Ihre Hilfe nicht mehr, was Sie ihr liebevoll mitteilen sollten, um auch entsprechend zu reagieren. Bezüglich des Trocken- und Sauberwerdens rate ich Ihnen, Ihrer Tochter eine Höschenwindel anzubieten und ihr großzügig zu erlauben, SELBER auf den Topf oder die Toilette (mit Sitzverkleinerer gehen zu dürfen, wenn sie lieber schnell weiterspielen und auf das lästige Windelwechseln verzichten möchte. Legen Sie zur angenehmeren "Sitzung" ein ansprechendes Klo-Buch ins Bad, informieren Sie, wenn Sie selbst zur Toilette oder ins Bad gehen und fragen Sie Ihre Tochter, ob sie auch mal genauso wie Sie wenigstens versuchen möchte, ob sie muß. Alles Weitere wird die Entwicklung Ihrer Tochter diesbezüglich von ganz allein erledigen, wenn sie entsprechenden Entwicklungsstand erreicht hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen