Mitglied inaktiv
hallo, meine kleine (10 monate) liebt es ihre söckchen und strümpfe immer und immer wieder auszuziehen. da das in der kalten jahreszeit ein problem darstellt, haben wir beschlossen ihr mit einem klaren "nein, die söckchen bleiben an!" eine grenze zu setzen. wie ich aus anderen mailings weiss, sollte man bei "nein" babies in diesem alter vom jeweiligen verbotenen gegenstand oder ort wegnehmen. wie nun ist das aber in diesem falle zu bewerkstelligen? wir können sie ja schlecht von ihrern söckchen weglegen ... nach anfänglichen tränen, ob des ungewohnt strengen tons in unserer stimme, ist es mittlerweile für sie ein richtiges spiel geworden, in dem sie uns mit inbrunst herausfordern will. die hand an der socke, der blick auf mama und ein freches grinsen auf dem gesicht :o) was können wir tun? liebe grüsse sabine (p.s.: selbst bei strumpfhosen ist es für sie ganz klasse, dran herumzuziehen und zu gucken, wie mama und papa reagieren)
Christiane Schuster
Hallo Sabine In jedem Fall sollten Sie der Strumpfhose vor den Söckchen den Vorzug geben, damit Sie selbst etwas mehr Zeit für eine Reaktion haben.- Ihre Tochter betrachtet das Ausziehen tatsächlich als ein Spiel, ähnlich wie bei: Geben - Nehmen; Kuckuck - Da. Zeigen Sie ihr deutlich aber liebevoll anhand immer gleicher Reaktionen, dass Sie kein Spiel darin sehen. Sagen Sie ihr, dass sie sich ohne Strümpfe erkälten wird und dann halt Ihren Schlafanzug/-sack anbekommt, bzw. nicht mehr spielen kann sondern unter einem Kissen liegen muß. Handeln Sie entsprechend konsequent, wird sie schnell erkennen, dass ihr Verhalten nur Nachteile mit sich bringt und dass sie Damit keineswegs die erhoffte positive Aufmerksamkeit von Ihnen erreicht. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
... die Söckchen einfach mittels eines Gummis zusammennähen, wie man es auch bei Handschuhen macht. Also so, daß der Gummi vom linken Socken oben durch die Hose läuft und wieder runter zum rechten Socken - ist natürlich bei Kleidern etwas schwierig, aber so hat es unser "Großer" gelernt (-: LG, Silke
Christiane Schuster
Hallo Silke Auf diesen Trick bin ich noch gar nicht gekommen, werde ihn aber auch gerne in mein Repertoire aufnehmen. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen