Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine (1,5 Jahre) zeigt immer öfter und mehr was in ihr steckt. Papa, Mama und unsere Katze haut sie. Sie kratzt, wirft sich auf den Boden und tritt zu, wenn ihr was nicht passt. Ich bin in Erklärungsnot. Meine Kleine hat immer sehr viel Aufmerksamkeit erwartet. Das ganze erste Lebensjahr habe ich intensiv mit ihr verbracht. Meinen eigenen Interessen bin ich in ihrer Schlafenszeit nachgegangen. Mache ich nun was falsch, wenn ich mich mal mit mir beschäftige bzw. den Haushalt neben ihr erledige? Bei Haushaltssachen, versuche ich sie miteinzubeziehen. Vormittags besucht sie den Kindergarten. Könnte ich schon den Versuch mit dem "RUHIGEN STUHL" starten? Wenn sie haut, daß ich es ihr erkläre, warum sie nicht hauen soll und sie dann für eine Minute auf den Stuhl setzte, damit sie noch mal darüber nachdenken kann? Können Kinder in ihrem Alter eigentlich schon erkennen, daß das nicht richtig ist? Auch beim Wickeln tritt sie mich, weil es ihr nicht gefällt, da zu liegen. Keine Ablenkung hat geholfen, so daß ich jetzt in einem Tempo wickeln muß, daß man es mit der Stoppuhr festhalten kann. Ich habe ihre hier genannten Tipps immer sehr ernst genommen und versucht, sie als Anleitung zu sehen. Doch es scheint bei meiner Kleinen nicht zu klappen. Wenn sie haut, halte ich ihre Arme fest und rede in einem anderem Ton mit ihr und versuche zu erklären, daß sie dies und das nicht tun soll. Oft ignoriert sie das einfach, machnmal aber weint sie. Also versteht sie es? Warum macht sie es immer immer wieder? Verstehen Sie mein Problem? Ich möchte nicht schon jetzt in der Erziehung versagen. Ich setze ihr sehr wenige Grenzen, die aber sollte sie einhalten. Ich möchte sie zu einer selbstbewußten eigenständigen Person erziehen, die gleichzeitig sehr rücksichtsvoll ist. Ich möchte sie nicht in Ecken drängen, sondern ihr nur ein Begleiter und Beschützer sein. Danke schon mal dafür, daß ich mich hier ausreden durfte. Inka
Christiane Schuster
Hallo Inka Kinder lernen besonders viel durch Wiederholungen. Aus diesem Grund versucht Ihre Tochter auch immer und immer wieder ihre eigenen Grenzen zu erfahren und weiß dabei nicht, wie sehr! sie die Nerven des Erziehenden strapaziert, der es eigentlich nur gut mit ihr meint.- Sie versteht schon Alles, was Sie ihr sagen, sofern es nicht Alles auf einmal ist! Aus diesem Grund sollten Sie sich jedes Nein oder Ja vorher gut überlegen, bevor Sie es ihr sagen und auch begründen. Bleiben Sie anschließend möglichst konsequent und liebevoll, damit Ihre Tochter merkt, dass Sie nicht mit ihr spielen. Lassen Sie evtl. Konsequenzen folgen, wenn sie sich nicht an die Abmachung hält. Diese Folgerung sollte nach Möglichkeit in Zusammenhang mit dem entsprechenden Wunsch stehen. Tritt sie Sie beim Wickeln, erklären Sie ihr traurig, dass sie Ihnen weh tut; tritt sie weiter, sagen Sie ihr, dass Sie ja nur helfen wollten und sie sich jetzt allein wickeln soll.- (Verwenden Sie Trainings-Windeln?) Wenden Sie sich dann von ihr ab und warten Sie, wie Ihr Schatz reagiert. Wahrscheinlich wird sie erst mal erstaunt sein und anschließend um Ihre Hilfe bitten.- Der "ruhige Stuhl" ist m.E. nach nicht sinnvoll, da die Kleinen noch nicht auf Wunsch hin gezielt über eine bestimmte Sache nachdenken können. Er würde Ihre Tochter wahrscheinlich eher verunsichern. Setzen Sie sich durch! Statt sie in "Ecken zu drängen" helfen Sie ihr so, später sinnvolle Entscheidungen treffen zu können, wenn Sie ihr gegenüber die entsprechenden Wünsche begründen und konsequent realisieren. Auf diese Weise kann sie sich an Ihnen orientieren und wird zufrieden in eine sichere Selbständigkeit geführt. Setzen Sie sich durch und haben Sie viel Geduld! Bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Inka! Das Problem kenne ich, mit meinem Sohn (17 Monate) geht es mir ähnlich! Ich könnte genausogut mit einer Wand reden, und unsere Katzen gehen inzwischen schon stiften, weil sie keine Lust haben, an Schwanz oder Bein durch die Gegend gezerrt zu werden. Wenn ihm was nicht passt, brüllt er alles zusammen, dafür reicht schon ein ganz normales ruhiges "Nein". Vielleicht haben unsere Kinder einfach einen so starken Willen? Wenn Du Lust hast, mail mir doch mal, dann können wir uns gegenseitig "Luft machen"!! Liebe Grüße Vera
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen