Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Dickschädelphase? Oder was ist los?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Dickschädelphase? Oder was ist los?

Tienchen84

Beitrag melden

Hallo, ich weiß langsam nicht mehr wie wir diese Phase schaffen sollen. und wie es am richtigsten wäre auf das Verhalten unseres Sohnes zu reagieren. Er ist 15 Monate. Seid einigen Wochen versucht er seinen Dickschädel durchzusetzen. Er macht blödsinn oder will einfach etwas oder eben nicht. Wenn ich es ihm wegnehme oder verbiete fängt er schrecklich an zu kreischen und zu schreien. Im extremfall schmeißt er sich auf den boden und schreit und schlägt um sich. Ich ignoriere ihn dann. Oder erkläre ihm weshalb er etwas nicht darf. Seid einiger Zeit (Wochen) haben wir echte Probleme Nachts. Er schläft nicht mehr durch und macht dauernd Theater. Erst schläft er ne Weile und dann gehts rund. Ihm fehlt aber nichts. Er möchte nicht trinken hat keinen Hunger. Er will einfach nicht schlafen. Dann geht dieses "Dickschädelgekreisch" wieder los. Und er hört auch nicht auf. ist das jetzt eine Trotzphase? oder wo liegt das Problem? Wir möchten gerne verstehen was passiert und wissen wie wir es ggf ändern können.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Tienchen84, Geduld ist gefragt. Ihr Sohn macht vermutlich gerade einen Entwicklungsschub mit, der ihn ein wenig aus der Bahn wirft. Er durchschaut Dinge, die er vorher in seinem jungen Leben noch nicht hinterfragt hat. Er weiß nicht, wie er damit umgehen soll und das Kreischen oder auch Hinschmeißen sind seine Form der Verarbeitung. Nachts wird es so sein, dass Ihr Sohn das Erlebte vom Tag verarbeitet. Bleiben Sie bei ihm wenn er wach wird, legen Sie Ihre Hand beruhigend auf seinen Bauch, damit er Ihre Nähe spürt. Lassen Sie ihm etwas Zeit. Ich denke, dass er nachts relativ schnell wieder durchschlafen wird, wenn er durch eine gleichbleibende Handlung die Sicherheit für sich gewinnt, dass alles in Ordnung ist. Wichtig für Sie zu wissen ist, dass er Sie mit seinem Verhalten nicht ärgern möchte. Haben Sie etwas Geduld und bleiben Sie ruhig, denn wenn Sie unruhig oder nervös werden spürt er das und er braucht länger um sich zu beruhigen. Viele Grüße Sylvia


Tienchen84

Beitrag melden

Hallo Sylvia, herzlichen Dank. Das waren auch so meine Gedanken die ich hatte. Wir haben immer eine gleichbleibende Handlung und auch immer den selben Tagesablauf. Er schläft eigentl schon ziemlich von Anfang an durch. Ich war ganz froh, er hat jetzt drei Nächte wieder durchgeschlafen. Na ja seid heute Schreit er wieder hysterisch und steigert sich so sehr hinein das er anfängt zu spucken wenn ich ihn hoch nehme. Ich hoffe so sehr das diese Phase bald überstanden ist. Für alle beteidigten. Der arme kleine Mann...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.