Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich habe nochmal ein Frage an Sie. Ich habe neulich das Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen" gelesen und konnte vieles daraus für mich verwenden. Aber ein Problem beschäftigt mich immer noch: Immer wenn ich mal Besuch habe, oder mich auf der Straße mit jemanden unterhalten möchte, redet meine Tochter (4 Jahre) pausenlos dazwischen. Ich habe schon alles mögliche versucht, z.B. sie in ein anderes Zimmer zum Spielen schicken, ihr zu sagen, dass sie warten soll bis ich fertig bin. Wenn es ganz schief läuft, fängt sie dann erst richtig an, indem sie schreit oder anfängt zu weinen. Es ist einfach nicht möglich, dass ich mich mal in Ruhe unterhalte, auch nicht am Telefon. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank Dorina
Christiane Schuster
Hallo Dorina Sprechen Sie doch mal außerhalb dieser konkreten "Gesprächs-Situationen" mit Ihrer Tochter darüber, dass es sehr stört, wenn immer Jemand dazwischenredet und dass Sie dann Keinem genau zuhören können. Treffen Sie mit ihr eine Absprache, dass Sie Ihnen einen Stift o.Ä. hochhält, wenn sie Etwas sagen oder fragen möchte und versprechen Sie ihr, sich sofort Zeit für Sie zu nehmen, wenn das andere Gespräch beendet ist oder unterbrochen werden kann. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, wie Janka Ihnen auch schon schrieb, dass Sie sich an diese Abmachung selbst halten und Ihre Tochter ebenfalls nicht unterbrechen, was sicherlich bei genauer Beobachtung auch Ihnen bisher passiert ist, da wir Erziehenden oft schon im Voraus ahnen, was Kinder uns sagen wollen und dann ungeduldig werden.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
0.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Dorina, das gleiche Problem haben wir auch (gehabt), unsere "Methode" funktioniert aber auch nicht immer... ;-) Jedesmal, wenn unsere Große (4 1/2 Jahre) "dazwischenfunkt", wenn wir uns unterhalten, dann bitten wir sie ganz freundlich um ein wenig Geduld, bis wir unseren Satz zuende gesprochen haben. Sobald wir dann fertig sind, wird sie direkt angesprochen und gefragt, was sie denn sagen möchte. Dann wird ihre Frage beantwortet und wir unterhalten uns weiter... Inzwischen ist sie soweit, daß sie uns mit der freundlichen Frage "Papa/Mama, darf ich dich mal unterbrechen?" anspricht... *ggg* Auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber dadurch haben auch wir Erwachsenen gelernt, ihr genauer zuzuhören bzw. sie auch nicht mehr so oft zu unterbrechen, wenn sie etwas sagen möchte. Ich glaube, Höflichkeit und "korrektes Vormachen" hilft da am ehesten weiter. Alles Gute und viel Geduld - Janka
Mitglied inaktiv
Hallo Janka! Danke für Deine Antwort. Ja, Du hast Recht. Mit der Methode habe ich es auch schon ein paar Mal versucht, bin aber leider nicht am Ball geblieben. Es ist nämlich wirklich so, dass man gar nicht merkt, wie oft man die Kinder unterbricht, wenn sie gerade etwas sagen wollen. Ich werde mal weiter versuchen, es so zu machen. Trotzdem bin ich noch gespannt auf den Rat von Frau Schuster :o) Liebe Grüße Dorina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen