Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Daumennuckeln

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Daumennuckeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

I4gendwo hier im Forum las ich (odr ich ahbe es zumindest so herausgelesen), daß sie eher den Schnuller empfehlen als den Daumen. Warum? Es ist ungemein praktisch und, wieich finde, ein Stück Selbständigkeit meines Kindes, sich selbst den Daumen nehmen zu können, anstatt daß ich ihm immer den rausgefallenen Schnuller wieder hinreiche. Gewöhnen sich die meisten Kinder nicht den Daumen wieder ab, wenn sie irgendwann mal nicht mehr ein so großes Saugbedürfnis haben? Was ich zumindest fürchterlich finde, sind Kinder, die praktisch den ganzen Tag mit Schnuller im Mund rumlaufen, weil die Eltern ihn immer wieder reinstecken, kaum das das Kind mal ein bißchen quengelt. Da ist es doch besser, mein Kleiner nimmt den Daumen, wenn er das Bedürfnis dazu hat, und ist ansonsten "Knebel"frei ;)


Beitrag melden

Hallo Maja Die Kinder gewöhnen sich den Daumen genauso wie den Schnuller nur dann von alleine ab, wenn sie ihn "einfach" nicht mehr mögen oder wenn sie von anderen Kindern ausgelacht werden.- Sowohl Daumen als auch Schnuller vermitteln den Kleinen ein Stück Sicherheit und Trost, wobei der Schnuller ausgewechselt werden kann, wenn er unansehnlich geworden ist.- Gleichzeitig hat er den großen Vorteil, dass er dem Wachstum des Kiefers angepasst werden kann und später evtl. auch mal "rein zufällig" vergessen wird, wenn das Nuckeln gar zu arg wird. Beide "Saug-/Lutschobjekte" sollten auf gar keinen Fall als Dauer-Lösung angesehen werden um das Kind zufriedenzustellen. Ist der Schnuller oder der Daumen den ganzen Tag im Mund, bzw. wird den ganzen Tag vom Kind gewünscht, wird er nicht mehr als Tröster benutzt sondern wird als Ersatz für die liebevolle Zuwendung der vertrautesten Bezugspersonen verwendet, von der Kleinkinder bis zu ca. 2,5Jahren gar nicht genug bekommen können.- Im ersten Moment scheint der Daumen gefälliger auszusehen und praktischer zu sein. Zum späteren Abgewöhnen und für eine möglichst geringe Kiefer-Fehlstellung halte ich jedoch den Schnuller für geeigneter.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Maja! Ich glaube, daß beides Vor-und Nachteile hat. Der Daumen ist praktisch, weil er, wie du schon gesagt hast, immer zur Stelle ist. Dafür wird es später vielleicht schwierig, denn einen Schnuller kann man "einfach" wegräumen. Dafür muß man den Schnuller oft suchen, wenn das Kind ihn haben will. Die Gefahr beim Schnuller ist halt, daß manche Eltern ihn ihrem Kind bei jedem Mucks in den Mund stecken, was man ja beim Daumen normalerweise nicht macht. Meine Kleine hat ihren Schnuller z.B. nur beim Schlafen. Wenn sie sonst weint, tröste ich sie, ohne Schnuller. Also, ich glaube, man kann wirklich nicht genau sagen, was besser ist. Hauptsache, wir Eltern versuchen, so gut es geht, für unsere Kinder dazusein, wenn sie uns brauchen. Ich glaube, dann wird der Schnuller oder der Daumen mit der Zeit sowieso unwichtig! LG Sabine!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.