Cappuccino-Queen
Liebe Frau Schuster, ich hatte Ihnen bereits Anfang November geschrieben wegen des Daumennuckelns meiner Tochter (dreieinhalb Jahre alt). Sie hatte an ihrem Nuckeldaumen eine Verletzung, und diese Gelegenheit haben wir genutzt, mit dem Daumenabgewöhnen zu beginnen. Wir haben ihr etwa drei Wochen lang täglich neu einen Verband am Daumen verpasst, und sie kam irgendwie ohne das Nuckeln zurecht. Allerdings hat sie in dieser Zeit ihren Mittagsschlaf eingestellt, den sie zuvor immer noch gerne gemacht und auch gebraucht hatte. Nachdem der Verband entfernt war, hat unsere Tochter zu unserer großen Erleichterung tatsächlich nicht wieder richtig mit dem Nuckeln begonnen. Tagsüber haben wir es fast gar nicht mehr beobachtet, und auch abends beim Einschlafen hat sie nicht sofort den Daumen genommen. Ob sie ihn manchmal nachts im Schlaf genommen hat, kann ich nicht sicher sagen. Wir haben das Ganze gar nicht groß thematisiert, wollten auch keinen Druck aufbauen nach dem Motto: Du darfst nicht mehr nuckeln. Irgendwie schien sich das Problem fast von selbst erledigt zu haben. Nun ist unsere Tochter seit Samstagabend krank, hat sich übergeben müssen und fühlt sich schlapp und müde. Und in dieser Phase nun kehrt das Daumennuckeln zurück. Sie hat gestern und heute auch wieder tagsüber geschlafen, hat sich hingelegt, ihren Daumen genommen und ist beim Nuckeln eingeschlafen. Wir haben ihr gestern abend gesagt, dass sie doch jetzt gar nicht mehr nuckeln braucht, dass sie doch in den letzten Wochen auch ohne den Daumen einschlafen konnte und versucht ihr zu erklären, dass das Nuckeln auch nicht gut für sie ist (weil sie dann einen ganz rauhen, wunden Daumen bekommt und außerdem die Zähne schief werden), aber heute nuckelt sie wieder sehr stark. Ich finde es so schade, dass der Erfolg, den wir schon erreicht hatten, nun wieder zu zunichte geht! Ich will nicht irgendwann wieder ganz von vorne anfangen müssen. Was können wir in dieser Situation tun? Danke für Ihren Rat! Mit freundlichen Grüßen, Cappuccino-Queen
Christiane Schuster
Hallo Cappuccino-Queen Bitte bieten Sie Ihrer Tochter ein Schnuffeltuch an, damit nicht der Daumen wieder bald wund ist und scheußlich aussieht. Bestätigen Sie ihr, dass sie ja schon weiß wie weh ein kaputter Daumen tun kann. Versprechen Sie ihr zusätzlich ein wenig Nagellack, wenn ihre Fingernägel so hübsch wie Ihre Nägel aussehen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen