Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Dauerschreiendes Kleinkind...

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Dauerschreiendes Kleinkind...

Lirysa

Beitrag melden

Guten Morgen :) Meinen nun bald 3 Jährigen Mini kenne ich seit gut 2,5 Jahren nur trotzend und daraus resultierend schreiend. Am liebsten laut und so schrill wie es geht. Anfänglich war es meiner Meinung nach hauptsächlich ein Problem in der Kommunikation seinerseits, weil er erst recht spät anfing zu reden. Jetzt mit bald 3 ist das viel besser geworden. Nun, Trotzphase ole, ärgert so einen kleinen Knopf so ziemlich alles. Vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen wird alles schreiend kommentiert. Nicht nur, wenn ich etwas verneinen muss, sondern oft auch wenn Dinge nicht so klappen wie er es sich gedacht hatte. Es ist oft also nicht nur Trotz aus der Verneinung meinerseits, sondern meist ein Ärgern/wütend sein weil etwas nicht so will wie er. (/Jähzorn?) Ich will ihn für seinen Trotz nicht strafen, dass gehört meiner Meinung zu seinem Alter dazu, da muss er durch wie auch ich. Allerdings möchte ich ihm dieses Schreien abgewöhnen. Wie gesagt ihn ärgert viel und er schreit tag ein tag aus oft Minutenlang mit wenigen Minuten Pause dazwischen in den höchsten ihm nur möglichen Tönen. Dieses Problem angesprochen zwischen einigen Dorfbekannten die "sowas nie zu lassen würden" .... "das Kind ist einfach unerzogen" ... "bei mir dürfte er das niemals" und um Rat bittend wie sie das denn dann machen würden, ergaben Methoden die mir klar machen, warum ihre Kinder das nicht tun, trifft bei mir aber auf absolute Ablehung. Ich habe insgesamt 3 Kinder und auch der Kleinste wird sicher ohne derartige "Erziehungs"methoden groß und aufrichtig. Ist das wirklich nur ein Aussitzen (Irgendwann wird es besser) oder kann ich ihm klar machen, dass ich seinen Trotz verstehe (zu 99% weiß ich wirklich warum) aber sein Umgang damit geht so nicht. Wie bringt ich ihm das bei? Kann ich ihm beibringen mit Jähzorn besser um zu gehen? Danke LG


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lirysa, "hört" Ihr Sohn Sie noch, wenn er wütend wird, können Sie ihm sagen, dass Sie verstehen, dass er sich darüber ärgert, dass ... nicht klappt. Anschließend können Sie gemeinsam ein Ritual entwickeln, wie z.B. schnell eine Runde um den Garten / den Gehweg entlang zu laufen (das darf dann auch mal ohne Jacke sein) oder auf ein Wutkissen zu treten, schlagen, boxen usw.. Da Ihr Sohn noch recht jung ist, sollten Sie dieses mit Ihrem Sohn gemeinsam tun. Zeigen Sie Ihrem Sohn auf diese Weise, wie er ohne Lautstärke seinen Frust abbauen kann. Es wird allerdings etwas Zeit brauchen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.