Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

dauernde Provokationen meines Sohnes...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: dauernde Provokationen meines Sohnes...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, in den letzten, sagen wir mal 2 Monaten habe ich verstärkt Probleme mit meinem Sohn Flynn (4 Jahre). Er provoziert mich zurzeit, wo er nur kann, macht lauter Dinge, von denen er weiß, dass sie verboten sind und wenn ich ihn darauf hinweise, schaut er mich herausfordernd an und macht es gleich noch mal. (z.B. nach dem Frühstück die Krümel vom Teller blasen, ich sage, Flynn lass das, du weißt doch das du das nicht sollst, da die Krümel sonst überall verteilt liegen und er schaut mich herausfordernd an und bläst gleich wieder. Habe ihm schon vom Tisch weggeschickt und mit ihm geschimpft und so geht das zur Zeit mit lauter Kleinigkeiten, z.B. spucken etc...sobald er und seine Zwillingsschwester zusammen sind, habe ich das Gefühl sie verbünden sich gegen die Elten udn Großeltern und fühlen sich gemeinsam stark jedem zu trotzen. Wenn ich ein Kind allein dabei habe sind es meist die liebsten Kinder. Bin auch konsequent,ein nein bleibt ein nein, ich ekläre auch warum ich was nicht möchte oder verbiete. Aber es wird getestet und gestestet. Auch ist mein Sohn sehr lebhaft und braucht viel Bewegung, er ist sehr übermütig und man kriegt ihn so schnell nict ausgelastet. Selbst wenn wir vom spazieren gehen oder toben wieder ins Haus gehen, hat er oft noch lange nicht genung getobt, meine Tochter ist das ruhiger und da ich ja gerade Zwillinge habe und immr gut vergleichen kann (soll man ja nicht, tut man aber dann doch :-) frage ich mich manchmal ob er schon fast hyperaktiv ist... Also wie gesagt, zur Zeit weiß ich einfach nicht weiter mit meinem Sohn. Lg Jutta


Beitrag melden

Hallo Jutta Bitte versuchen Sie einmal, auf etwas Verbotenes nicht mit einem NEIN zu reagieren, sodern Ihren Sohn zu loben. Schließlich freuen Sie sich darüber, dass er schon so gut die Krümel wegblasen kann und wecken in ihm die Freude auf ein gezieltes "Blasen-Spiel" NACH dem Frühstück. Dann regen Sie z.B. zu einem Watte-Pusten quer über einen Tisch an, sodass das Blasen für Ihren Sohn bald nichts Neues mehr ist und er sich zumindest diesbezüglich auch nicht angeregt fühlt, Ihre Reaktion zu testen, da sie nicht seinen Erwartungen entspricht. Regen Sie die Kinder möglichst oft zu einer konkreten Aktivität an, an Der Sie sich ebenfalls beteiligen und achten Sie darauf, dass sich bewegungsintensive Beschäftigungen mit ruhigen Spielen abwechseln. Gönnen Sie den Kindern möglichst viel Kontakte zu ca. Gleichaltrigen, an deren Verhalten sie sich orientieren werden. Haben Sie den Verdacht auf Hyperaktivität, sprechen Sie bitte mit dem behandelnden Kinderarzt über Ihre Beobachtungen, da er Sie ggf. an einen geeigneten Therapeuten weiter-empfehlen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.