Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 8 1/2 Monate alt. Ich bin 22. Langsam kommt die Zeit wo sie Ihren Kopf durchsetzten will und so ihre Böcke bekommt. Es gibt einige Dinge in der Wohnung an sie nicht darf. Ich gebe ihr aber die Möglichkeit sich alles anzuschauen, auch mal anzufassen. Z.B die Gardine. Sie robbt oder rollt hin und schaut. Dann fässt sie sie an. Wenn ich aber merke das sie anfängt an der Gardine zu ziehen sage ihr zu ihr NEIN. Es kommt mal vor das sie davon ablässt und sich ihrem Spielzeug widmet. Doch immer mehr fängt sie sofort an zu Schreien und hört so schnell nicht auf. Erst tue ich so als wenn ich es nicht höre und wenn ich merke das sie sich rein steigert dann versuche ich ihr zu zeigen das sie gerne mit etwas anderem spielen kann. da gibt es so einige Dinge in der Wohnung bei der ich es so handhabe. Nun meine Frage: Mache ich das so richtig? Ich möchte auf keinen Fall in der Erziehung schreien,schimpfen oder bestrafen. Vielleicht kann mir auch jemand eine Internetseite nennen wo ich mich über dieses Thema belesen kann. Danke und Gruss
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Im Alter von gerade mal 8 1/2 Monaten sind die Kleinen noch nicht in der Lage, ihre Kräfte kontrolliert einzusetzen. So können sie entsprechend auch noch nicht unterscheiden, ob sie die Gardine nur leicht berühren oder aber fest daran ziehen. Aus diesem Grund sollten Sie vorerst wirklich gefährliche, bzw. für Ihre Tochter wirklich ungeeignete Dinge sichern und gleichzeitig mit stets in gleichem, bestimmten Ton verneinen. Begleiten Sie dieses NEIN mit einem Kopfschütteln und wenigen, begründenden Worten, wird Ihre Tochter nach einigen Wiederholungen die Bedeutung Ihres Wunsches auch verstehen können. Allerdings bedarf es großer Geduld Ihrerseits.- Nach diesem in beschriebener Weise ausgesprochenen NEIN lenken Sie sie bitte mit einer geeigneten Aktivität an einem geeigneten Ort ab. Als recht gute Erziehungsratgeber möchte ich Ihnen Folgende empfehlen: - "Babyjahre", Remo H. Largo, €9,90; - Smart Love", Martha Heinemann Pieper & William Pieper, €15,-. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Dein Kind kann mit 8 Monaten NICHT verstehen, warum es erst an die Gardine darf und dann doch nicht. Entweder immer oder nie! Sie hat dann auch keine "Böcke", wie Du meinst, oder "will ihren Kopf durchsetzen", sondern sie weint deswegen, weil Du für sie völlig unverständlich handelst. Auch mit dem "erstmal nicht hinhören, wenn sie schreit" brockst Du Dir nur Ärger ein, denn dann schreit sie logischerweise immer lauter (oder sie gibt auf!). Also machst Du entweder die Wohnung komplett kindersicher oder Du nimmst sie immer weg, BEVOR sie an etwas geht, das Du nicht möchtest. Zusätzlich soltest Du Dir ein gescheites Buch über Kindererziehung zulegen!
Mitglied inaktiv
Hi Katrin, das ist sehr schwer für ein so kleines Kind zu verstehen. Mal ja, dann nein. Das kann sie nicht. Besser wäre, du überlegst dir, wo sie nun deiner Ansicht nach dran darf, und zwar ohne jegliche Einschränkungen. Und wo sie nicht dran soll, das solltest du irgendwie sichern oder hochstecken oder wie auch immer. Je mehr "Neins" du dadurch verhinderst, desto leichter wird es für dich. Und mal so zur Anregung: Ich habe an der Terassentür lange Gardinen dran. Ich hab meine Zwerge einfach gelassen. Sie haben es bisher nicht geschafft, die Gardine zu killen. Und das will bei knapp zweijährigen Drillis schon was heißen. Ansonsten ist sehr vieles gesichert, anderes hab ich einstweilen weggestellt (Blumen oder so). Hier können sie spielen, ohne dass es vor "Neins" nur so hagelt. Viel Glück weiterhin mit deiner Maus. LG Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen