Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Das ewige Theater ums Abendessen - leider lang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Das ewige Theater ums Abendessen - leider lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine 3jährige Tochter war noch nie ein Super-Esser, aber im Großen und ganzen war ich eigentlich immer zufrieden. Schon immer war das Abendessen die schwierigste Mahlzeit, und seit ein paar Tagen wird die Situation für mich und auch meinen Mann immer unerträglicher. Sie soll abends eigentlich nur ein belegtes Brot essen, aber es dauert eine Stunde (!), bis sie es aufgegessen hat - wenn sie es aufißt. Ich fange um 18 Uhr mit ihrem Abendbrot an, damit sie um 19 Uhr fertig ist!!! Sie schiebt den Bissen von einer Backentasche in die andere, vergißt zu kauen, schluckt nicht runter. Alle paar Sekunden muß ich sie ans Kauen erinnern. Hinzu kommt, dass sie abends nur ißt, wenn sie nebenher spielen kann. Früher haben wir ihr immer ein Buch vorgelesen, das kann und will ich aber nicht mehr, weil ich zeitgleich ihre kleine Schwester füttere. Ich habe einfach überhaupt keine Geduld mehr, mag nicht mehr nebenher spielen, weil es alles dazu führt, dass sie das Essen noch mehr vergißt. Sie würde wohl essen, wenn ich ihr jeden Abend ein Würstchen, ein Spiegelei und /oder einen Kakao vorsetzen oder aber wenn ich sie vor dem Fernseher füttern würde, aber beides kann doch wohl nicht die Lösung sein! Die Situation schaukelt sich nun zunehmend hoch; wir haben sie schon mehrfach quasi ohne Essen ins Bett gesteckt, es gab keine Gute-Nacht-Geschichte, kein Schlaflied, kein Sandmännchen - sie meckert dann zwar ein bißchen, aber es stört sie nicht wirklich! Kann es denn sein, dass sie wirklich keinen Hunger hat? Nachmittags ißt sie nur sehr wenig, d.h. die letzte richtige Mahlzeit ist gegen 12 Uhr, danach geht sie in den Ki.garten. Ich bin wirklich versucht, ihr abends einfach nur eine Flasche kakao zu geben, damit wir endlich unsere Ruhe haben - sie wäre damit voll und ganz zufrieden. Nur - ich habe Angst, dass sie sich daran gewöhnt und meint, das Abendessen besteht künftig nur noch aus Kakao. Zum anderen hat sie dann wirklich kaum noch Vollkornprodukte, da sie morgens auch nur wenig (Knäcke-)Brot isst. Oder soll ich ihr gar nichts geben nach dem Motto "Wenn du kein Brot isst, hast du wohl auch keinen Hunger auf kakao"? Mein Vater (Arzt) meint, sie würde sich schon holen, was sie braucht, und im Zuge des Wachstums würde sich auch wieder verstärkt der Hunger einstellen. Was meinen Sie? Ich würde diesen Teufelskreis von Ungeduld und Nicht-essen-wollen so gerne durchbrechen; auch finde ich, das meine Tochter durch meine Reaktionen eine Aufmerksamkeit erhält, die sie vielleicht gerade in ihrem Verhalten bestärkt. Völlig entnervte Grüße und enstchuldigen Sie die Länge dieses Postings! Ines


Beitrag melden

Hallo Ines Vielleicht ist Ihre Tochter nach dem Kiga-Nachmittag einfach schon viel zu müde um noch zu kauen, sodass auch ich Ihnen vorschlagen möchte ihr einen leckeren Brei anzubieten. Wie wär`s z.B.mal mit einem Kakao-(Schokoladen-)Brei? Unter Druck setzen oder sie gar bestrafen während des (Nicht-)Essens sollten Sie sie bitte auf keinen Fall -solange sie nicht absichtlich herummatscht- da eine Mahlzeit stets ein Genuss sein sollte um evtl. spätere Eßstörungen nicht geradezu zu provozieren. Beziehen Sie Ihre Tochter während der gemeinsamen Mahlzeit in Ihr Gespräch mit ein ohne aber über das Essen zu sprechen, wird sie sicherlich auch auf jede weitere Beschäftigung verzichten können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Ines! Versuch es doch einfach mal, ihr abends was anderes zu servieren? Vielleicht mal nen Griesbrei, Milchreis oder "Reste" vom Mittagessen. Wenn das alles auch nichts nützt, dann hat sie vielleicht wirklich keinen Hunger oder ist schon zu müde zum Essen? In dem Fall versuch doch mal, die Abendmalzeit eine Stunde vorher zu beginnen. Was so rein gar nichts bringt, ist es davon ein großes Thema zu machen. Das macht die Sache noch schlimmer. (Ich kenn das vom Mittagessen - zwecklos sich drüber zu ärgern). Entweder es wird was gegessen oder nicht. Und wenn nicht, dann sei nicht böse oder ärgerlich! Und wenn so rein gar nichts abends rein geht, dann koch ihr doch einfach ne Milch, Kakao oder sowas in der Art. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ines, ich gebe meiner Vorrednerin recht. Versuche es doch mal mit etwas anderem als Brot. Auf keinen Fall würde ich sie zu etwas zwingen, das erzeugt nur Trotz. Und Bestafungen, wie keine Gute-Nacht-Geschichte-weil-du-nicht-aufgegessen-hast, finde ich auch nicht die richtige Lösung. Esst Ihr alle zusammen? Falls nicht, vielleicht macht es ihr mehr Spaß, wenn Ihr zusammen esst. Hast Du es schon einmal mit Brötchen, vielleicht Vollkorn, probiert? Vielleicht schmeckt es ihr dann besser. Meine Kleinen mögen Brot auch nicht so besonders. Ich schneide ihnen dann "Häppchen" und garniere den Teller noch mit Tomaten-, Gurken-, Bananenstückchen usw. Viel Brot essen sie dann zwar meist auch nicht aber eben ein bisschen und vor allem das Obst und Gemüse. Ich weiß übrigens aus eigener Erfahrung, wie schlimm es ist, wenn man zum Essen gezwungen wird. Ich will Dir allerdings nicht unterstellen, das Du dies tust. Mir ging es jedenfalls im Kindergarten so, dass ich eben gezwungen wurde, eine bestimmte Menge zu essen oder auch Dinge, die ich partout nicht mochte. Das Ergebnis war, dass ich alles erbrach, was ich im Beisein der Kindergärtnerin essen musste, am Ende auch Sachen, die ich eigentlich gerne aß. Ich hatte einfach nur Angst, es wieder nicht zu schaffen. Da ich beim Essen sehr langsam war, mussten die anderen Kinder immer: "Stopfe, stopfe..." rufen. Ich war damals 3. Jetzt bin ich 32 und erinnere wie heute an diese Zeit. Viele Grüße Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mhmm...was eßt Ihr(dein Mann und du) denn Abends? Vielleicht kannst du es so einrichten,daß ihr Abends eure warme Mahlzeit alle zusammen einnehmt? Ich denke aber generell:Mach nicht so einen "Aufwand" ums Essen... Sie wird dir nicht verhungern!! Ich würde eine "feste" Essenszeit einführen(ob nu Brot oder warm ist egal)wenn sie in dieser Zeit nicht fertig wird ist die Essenszeit um.Pech gehabt! Und:Ermahne sie nicht ständig,sondern stell ihr das Essen hin und lass sie machen-das wirkt manchmal Wunder. Wenn se merkt,daß du/ihr entspannt seid,bzw es euch relativ"egal" ist ob sie was ißt oder nicht,dann merkt sie auch,das Essen der falsche Weg ist um Aufmerksamkeit zu bekommen(das können Kinder nämlich oft sehr gut!) Alles Gute und LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Ines, habe Deinen Beitrag interessiert gelesen, wenn ich auch ein Wnig schmunzeln musste - woher kenne ich das nur? ;). Ich würde an Deiner Stelle das Thema (Abend)-essen nicht so hoch hängen. Du machst Dir und Deinem Kind nur Stress. Es ist noch Kein Kind von sich aus verhungert -blöder Spruch, aber er stimmt leider... Meinen Vorrednerinnen kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn es bei Euch in der Familiebestimmte Essgewohnheiten gibt, so sollte -meine ich- sich ein Kind daran anpassen können (kindergerechte Kost vorausgesetzt). Den richtigen Weg gibt es wohl nicht. Wir sind einem ehnlichen Problem begegnet, indem ich bunte Schnittchen mit Käse, Wurst, Gemüse.... zum Abendessen schmiere und sich jeder (incl Kleine Leute) selber bedienen kann. Was auf dem Teller ist wird aber gegessen. Ausserdem bleiben beim Essen alle sitzen, so gibt es nicht so viel Ablenkung. Wer nicht essen will ißt halt nicht. Du stopfst Dich ja auch nicht voll, wenn Du satt bist ;). Finde, so nimmt man etw. Stress und Zwang weg. Viel Erfolg und alles Liebe Mausi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.