Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Das Buch "Kinder fordern uns heraus" - Ihre Meinung?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Das Buch "Kinder fordern uns heraus" - Ihre Meinung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frau Schuster, vor kurzem haben wir das Buch "Kinder fordern uns heraus" von Soltz und Dreikurs (Klett-Cotta) entdeckt. Einige Empfehlungen leuchten mir ein, aber die Methoden finde ich manchmal doch etwas hart. Sind diese Erziehungsmethoden, z. B sich vom Streit zurückziehen, noch ganz zeitgemäß? Das Buch erschien immerhin zum 1. Mal 1964. Unsere Tochter ist jetzt 1 Jahr und 7 Monate - ist sie evtl. noch zu jung für diese Methoden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Dieses Buch kenne ich leider nicht und kann deshalb auch nichts zu den dort beschriebenen Erziehungsmethoden beitragen. Grundsätzlich möchte ich aber sagen, dass jedes Fachbuch nur objektive Hilfestellungen geben kann. Wie weit die einzelne Methode auf die individuelle Familiensituation übertragen werden kann, bleibt jedem selbst überlassen. In jedem Fall ist eine geneue Beobachtung erforderlich. Eine sanfte Methode, die zum gewünschten Erfolg führt, ist in jedem Fall einem "harten" Handeln vor zu ziehen. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich fand das Buch auch sehr lesenswet und muß zudem sagen das einiges was wir umgesetzt haben bei unserem fast Dreijährigen gut ankam. z.B. dem Kind keine Dinge abnehemn, die es schon kann - seitdem zieht er sich komplett an und aus allein ohne Streß, ich muß nur noch alles zu machen.ich binde Ihn auch viel mit in Abläufe ein z.B. Frühstückstisch decken und abräumen macht er schon ganz prima und ist dann immer sehr stolz.auch die entscheidung bzw. das er sich nach seinem Handeln die Möglichkeit der Kosequenz aussucht entbindet mich von vielen Machtkämpfen. manchmal muß ich mich aber auch sehr überwinden, die natürliche Folge, wenn Sie Ihm auch nicht wirklich gefährlich wird, zuzulassen. überwinde ich mich aber haben wir ein Problem oft erledigt. z.B. weglaufen, ich habe ihn in einem supermarkt weglaufen lassen, beobachtet habe ich Ihn aber er wußte es nicht. Irgendwann ca. nach 7-10 Min. wurde Ihm das ganze aber doch sehr unheimlich und er hat sich wieder an die Stelle gestellt, wo ich Ihn bat zu warten. Er war dann sehr erleichter als ich auch wiede auftauchte, (ohne ein Wort zu sagen zu seinem verschwinden !).Seitdem bleibt er immer stehen und wartrt oder fragt ob er mitkommen darf. ich versuche diese Tipps aus deisem Buch solange es uns damit gut geht und ich einen Erolg sehe für uns passend anzwenden. Wenn mein Bauch aber ganz dagegen ist, lass ich es. Suse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.