Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Danke für den Hinweis mit dem noch nicht vollzogenen Entwicklungsschritt! Es war zwar wohl nicht das Hinsetzen, sondern das Aufstehen, aber das kann mein Sohn nun seit gestern und schwupp, schon hat das Einschlafen heute Mittag geklappt. Bin schon gespannt, wie es heute Abend aussieht... Wenn Sie mich nicht drauf hingewiesen hätten, ich denke ich hätte dem Aufstehen gar keine so große Bedeutung beigemessen und den Zusammenhang zum Schlafen nicht hergestellt. Na, man steckt nie drin, aber wundern tut es mich trotzdem, dass das Laufen lernen ohne Probleme ging und jetzt war er so durch den Wind. Liegt es daran, dass Laufen lernen in wahrsten Sinne des Wortes schrittweise voran geht? Beim Aufstehen ohne Hilfsmittel gibt es nur alles oder nichts. Ist es das? Vielen Herzlichen Dank, Ninkashi
Christiane Schuster
Hallo Ninkashi Das Aufstehen ist tatsächlich der reinste Balance-Act, während das Laufenlernen ja meist an Mamas Hand erfolgt. Da bleibt mir ja nur noch, alle verfügbaren Daumen zu drücken, damit das Einschlafen für Ihren Sohn UND für Sie nun wieder harmonischer verläuft. Manchmal braucht man auch einfach nur eine "Anschubhilfe", um selbst eine Ursache für ein Verhalten herausfinden zu können.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.