hummel80
Dankeschön für Ihre Antwort und noch eine Frage hinterher: wie empfehlen Sie ganz konkret die Nutzung eines Smartphones für einen Fünftklässler, welches er von der Oma geschenkt bekam. Grundsätzlich wissen wir, wir kommen da nicht drumrum u er fährt ab und an den weg zum Gymnasium oder zurück auch sicher u verlässlich allein mit dem Fahrrad, u wir sind dann sogar ganz froh, wenn er ein Handy dabei hat. Spiele sind im Moment darauf nicht erlaubt, da er einfach kein ende findet, regelrecht süchtig ist wie in unseren Augen viele andere auch. Für den Kontakt mit den neuen Mitschülern halten wir es auch für eine tolle sache (klassenchat) und sagen, er darf es dafür zu hause nach den HA nehmen für eine viertel Stunde sowie abends nochmal zehn Minuten nach dem duschen. Von allein legt er es einfach nicht weg, nimmt es heimlich und findet kein ende. Dann gibt es Streit u er wird sauer auf uns. Es ist so schwer, er soll es ja haben, aber er soll einen vernünftigen Umgang damit lernen. Haben Sie auch da einen kurzen Tip für mich? Dankeschön
Liebe hummel80, Ihr Sohn sollte nicht länger als 45 Minuten täglich das Handy benutzen. Es ist aber auch in Ordnung, ihm das Handy nur für die Zeiten zu geben, wie Sie es beschreiben. Letztendlich ist es der Elternwille, der zählt. Nimmt sich Ihr Sohn das Handy heimlich, dann können Sie gerne Ihren Standpunkt unterstreichen, in dem z.B. der nächste Tag handyfrei bleibt. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen