Mitglied inaktiv
betreff: Fremdeln Danke für Ihre Tipps - so in der Art haben wir es auch schon probiert, es liegt aber im unruhigen Wesen meiner Mutter, dass sie schlecht warten bzw. wenig empathisch sein kann. Wir werden es weiter versuchen und ich werde mich bemühen, die beiden öfter zusammen zu bringen. Ihren Tipp mit dem "Kinder einfach mitlaufen..." habe ich nicht so ganz verstanden ...bzw. bezweifle ich, dass dieses Argument wirkt, so alt ist meine Mutter nicht (wird 60). Liebe Grüße Christiane
Christiane Schuster
Hallo Christiane Mit dem "Mitlaufen" meine ich, dass in der Erziehung viele Dinge als gegeben hingenommen wurden und nicht so viel wie heute hinterfragt wurde. Einfach, weil der Pädagogik/Psychologie noch ein ganz anderer Stellenwert bei gemessen wurde. Zugeben möchte ich, dass ich mir über das Alter Ihrer Mutter allerdings wenig Gedanken gemacht habe.- Ihr Sohn wird sich bestimmt bald an den "unruhigen aber sehr stolzen Geist" (in Bezug auf 1.Enkelkind)" gewöhnt haben und erkennen, dass Omas eben anders als Mamas sind und dass man Beide einfach lieb haben muß.- Schönes Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen