Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Comicsprache und Clownereien

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Comicsprache und Clownereien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter, fast 5,5 Jahre, schaut sich - so zumindest mein Eindruck - immer die schlechten Dinge ihrer Spielkameraden ab. Mein Mann und ich schlagen nur noch die Hände über den Kopf zusammen. Vor Kurzem hat sie einen neuen Freund gefunden, von dem sie sich die 'Comicsprache' und eine furchtbare Clownerei abgeschaut hat. Kein Erlebnis wird mehr ordentlich geschildert, sondern nur noch mit "Zisch, Bäng, Krach, Poing" etc. beschrieben.Und das nicht ergänzend sondern ersetzend! Dazu wird jeder Satz mit einem vollkommendem übertriebenen "WAAAAASSSSS???" kommentiert. Auch glaubt unser Kinder jetzt besonders lustig zu sein, indem es sich auf den Boden fallen läßt und ganz laut mit einem idiotischem Tonfall "Auuutsch, ich bin auf den Popo gefallen" ruft. Mich stört dieses Verhalten, da ich die Befürchtung habe, dass andere - in meinen Augen akzeptablere - Kinder sich von ihr abwenden könnten, wenn meine Tochter ein solches Auftreten hat. Auch befürchte ich, dass man sie - wenn sie diese Ausdrucksweise nicht baldmöglichst wieder ablegt - in der Grundschule als unterbemittelt einstufen wird. Und das macht mir Angst! Können sie mir einen Tipp geben, wie ich meiner kleinen Tochter begreiflich machen kann, dass diese Clownereien und diese Sprache sie in eine Sackgasse führen können? Oder können Sie mir meine Angst nehmen, dass meine Tochter den richtigen, 'gesellschaftlichen Zug' verpaßt? Mit besten Grüßen Heinz


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte informieren Sie Ihre Tochter direkt und liebevoll darüber, dass auch Sie diese Ausdrücke lustig finden, wenn sie passend benutzt werden und nicht ständig. Schlagen Sie ihr vor, regelmäßig eine "Clown-Stunde" abzusprechen, wo sie mit Ihnen gemeinsam ausdrücklich in dieser Sprache sprechen darf und Sie gemeinsam darüber lachen können. Zeigen und sagen Sie ihr, dass Sie aber auch sehr stolz darauf sind, dass Ihre "große" Tochter schon beinahe so schön und richtig sprechen kann wie ein Schulkind, was Ihr neuer Freund scheinbar noch nicht kann. Sprechen Sie bitte auch mit der Erzieherin über diese Beobachtung und bitten Sie darum, darauf zu achten, dass Ihre Tochter auch mit anderen Kindern spielt und spricht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.