21sep2010
Sehr geehrte Frau Ubbens Bzgl. de Frage unten wegen der Selbstkontrolle beim Kind (und ich glaube ich hatte ihnen auch schon geschrieben): Meine Tochter ist ähnlich, aber zu 95% nur bei uns (gelegntlich bei meinen Eltern oder der Ergotherapeutin, aber nur in elterlicher Gegenwart). Ich habe noch nie daran gedacht zu einer Erziehungsberatung zu gehen. Denken sie das ist notwendig? Sie wird 8. in der Schule gibt es keine Probleme, aber zu Hause schreit sie auch und wir "ungehalten", versucht zu hauen und sagt "gemeine" Dinge, die wir versuchen, nicht persönlich zu nehmen. Sie geht meist von allein (oder wir schicken sie) nach 1 Minute in ihr Zimmer, da beruhigt sie sich, oder kommt dann und lässt sich trösten. Sollte man da trotzdem Hilfe in Anspruch nehmen? Vielen Dank!
Liebe 21sept2010, von hier aus kann immer nur ein "entfernter" Eindruck bewertet werden und eine entsprechende Beratung erfolgen. Sie gehen mit Ihrer Tochter schon zu einer Ergotherapie, was zwar keine Erziehungsberatung ist, aber dennoch dort auf das Verhalten/bzw. mit dem Verhalten Ihrer Tochter umgegangen wird. Hält der Ergotherapeut eine Erziehungsberatung für die ganze Familie als sinnvoll, wird er sie sicherlich darauf ansprechen. Viele Grüße Sylvia
21sep2010
Vielen Dank! Wenn sie jetzt die Ergotherapie nicht hätte, würden sie dann einen Besuch empfehlen zu einer Beratung? ich weiss, sie können aus der Entfernung nicht einschätzen. Unsere Ergotherapeutin "behandelt" unsere Tochter wegen visueller/räumlicher Schwierigkeiten.
Nachtigal
Dazu möchte ich auch ergänzen dass unser Sohn sein grässliches Verhalten hauptsächlich in Gegenwart seiner Eltern, vor allem seines Papas, zeigt. Im Kindergarten gibt es kein Problem. Ganz im Gegenteil, er wird dort als Vorzeigekind bewertet. Kann es sein dass ihm etwas fehlt bei uns oder dass er sich Familienfremden gegenüber zusammen reißt und bei uns zeigt wie er wirklich ist?
Liebe 21sep2010, womöglich wird das Verhalten Ihrer Tochter durch ihre Wahrnehmung beeinflusst. Zu Hause sollten Sie viele Strukturen haben und ansonsten erst einmal abwarten. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen