Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Moritz ist viereinhalb und hat seit einiger Zeit großes Interesse an Buchstaben. Er kann ungefähr 12 Buchstaben schreiben und erkennt sie auch wieder. Bekannte Wörter erkennt er auch. Was mir Gedanken macht, ist die Verbissenheit, mit der immer wieder sich an seinen Tisch setzt und Buchstabe um Buchstabe malt. Oft will er, dass ich ihm etwas vorschreibe - wenn er das nachschreiben will und es klappt nicht, wird er furchtbar wütend und ungehalten. ER wird auch sauer, wenn die Buchstaben nicht so aussehen, wie er das möchte. Oder er denkt sich einen Buchstaben aus, der dann tatsächlich keiner ist. Fragt er mich dann, und ich lobe ihn erst - sage ihm aber, es ist kein richtiger Buchstabe, wird er auch ziemlich sauer. Es ist so, dass ich denke, wenn er sich schon selbst damit beschäftigt, sollte es ihm doch auch viel FReude und Spaß machen. Aber das ist es eben oft nicht. Ich weiß auch schon gar nicht mehr, was ich machen soll. Ich habe ihm ein Vorschulheft zum Buchstaben-Schreiben gekauft. Das landete in der Ecke, weil er zielstrebig die Buchstaben schreiben wollte, die er noch gar nicht kann. Schreibt er selbst Buchstaben, will er, dass ich ihm das vorlese. Lese ich die wirklichen Buchstaben (TOMAHIT oder so ähnlich) vor wird er böse, dass es kein richtiges Wort ist. Flunkere ich, fragt er zweifelnd nach, ob das auch stimmt. WAS ICH MACHE, scheint falsch zu sein. HAben Sie irgendeinen Tipp für mich? Es erinnert mich übrigens an eine Zeit vor 4 Jahren, als er 2 Monate auf allen Vieren verbrachte, um zu krabbeln. Da wirkte er schon als Baby ziemlich verbissen und ernsthaft bei der Sache. Vielen Dank schon einmal! Andrea
Christiane Schuster
Halo Andrea Schauen Sie doch mal in den Katalog von: www.kidoh.de . Dort finden Sie z.B. Wort-Spiele, wie "Buchstabix" (HABA, 15,95€); Scout: "Kannst du das ABC?" (5,95€); das Buch: "Der kleine Bär lernt das ABC (8,90€) und Vieles mehr. Auch können Sie ihm einzelne Buchstaben aus Pappe schneiden, bzw. von ihm schneiden lassen um sie anschließend zusammenzusetzen, sodass ihm sicherlich nicht langweilig wird und er immer wieder Erfolgserlebnisse zu verzeichnen hat. Können Sie ein von ihm gelegtes/geschriebenes Wort nicht entziffern, sollten Sie ihm evtl. die Ursache erklären, aber bitte nicht die Unwahrheit sagen. Versuchen Sie gleichzeitig, Moritz zu weiteren Aktivitäten anzuregen, in Denen er gefördert werden kann, wie z.B. in seiner Motorik oder in seinem Sozialverhalten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass er ansonsten eigentlich ein ziemlich lieber Kerl ist, der gerne tobt und am liebsten jeden Tag Besuch hätte und gerne mit Piraten, Rittern und Co. spielt. Sein über alles geliebter Freund ist übrigens schon 6. Danke! Andrea
Mitglied inaktiv
Huhu Andrea! Was mir so spontan einfällt (aber vielleicht habt ihr das auch schon alles): Es gibt doch solche Magnettafeln mit Buchstaben, Schablonen mit denen man Buchstaben malen kann oder ein schönes Poster mit sämtlichen Buchstaben drauf - auf jeden Fall würd ich versuchen ihn weiterhin zu fördern und auch möglichst nicht "anzuschwindeln", auch wenns schwer fällt. LG Nina
Mitglied inaktiv
Wo gibt es solche Schablonen - das wäre vielleicht was! Und ja, an das Poster habe ich auch schon gedacht. Und was mir noch einfiel, sind so erste Wörterbücher mit den Bildern und den Wörtern daneben. Aber vielen DANK! Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen